22
VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR
Geschichte der Stadt Freiburg, 2001 - Geschichte der Stadt Frei-
burg im Breisgau, hrsg. von Heiko Haumann und Hans
Schadek. I: Von den Anfängen bis zum »Neuen Stadtrecht«
von 1520, Stuttgart 1996; II: Vom Bauernkrieg bis zum Ende
der habsburgischen Herrschaft, Stuttgart 1994; III: Von der
badischen Herrschaft bis zur Gegenwart, Stuttgart 1992;
zweite ergänzte Auflage, Stuttgart 2001
Gombert 1965 - Hermann Gombert, Der Freiburger Münster-
schatz, Freiburg/Basel/Wien 1965
Graesse 1890 - Jacobi a Voragine Legenda aurea, vulgo Histo-
ria lombardica dicta, ad optimorum librorum fidem recensuit,
bearbeitet von Theodor Graesse, Leipzig 31890
Green 1979 - Rosalie Green u.a., Herrad of Hohenbourg,
Hortus deliciarum (Studies of the Warburg Institute 36),
London/Leiden 1979 (2 Bde.)
Grodecki 1977 - Romanische Glasmalerei, unter Mitarbeit von
Catherine Brisac und Claudine Lautier, Stuttgart 1977
Grodecki/Brisac 1984, Louis Grodecki/Catherine Brisac,
Le vitrail gothique au XIIIe siede, Paris 1984
Gross 1991 - Sibylle Gross, Zu den Malereien des Schnewlin-
Retabels im Ereiburger Münster - Studien zur Baldung-
Werkstatt und zu Hans Leu dem Jüngeren, in: ZDVfKw 45,
1991, S. 88-130
Gross 1992 - Sibylle Gross, Der Schnewlin-Altar und die Bal-
dung-Werkstatt. Studien zur Ausstattungs geschickte der Chor-
kapellen im Ereiburger Münster, in: EDA 112, 1992, S. 43-86
Gross 1997 - Sibylle Gross, Hans Wydyz. Sein CEuvre und
die oberrheinische Bildschnitzkunst (Studien zur Kunstge-
schichte 109), Hildesheim 1997
Gruber 1951/52 - Otto Gruber, Die Michaelskapelle des Erei-
burger Münsterturmes, ihre Bedeutung und baugeschicht-
liche Entwicklung, in: Schau-ins-Land 70, 1951/52, S. 29-40
Gut 1988 - Johannes Gut, Die Farbfenster der frühklassizisti-
schen Klosterkirche St. Blasien, in: Jb. der Staatlichen Kunst-
sammlungen in Baden-Württemberg 25, 1988, S. 108-159
Guth-Dreyfus 1954 - Katia Guth-Dreyfus, Transluzides
Email in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts am Ober-,
Mittel- und Niederrhein (Basler Studien zur Kunstgeschichte
IX), Basel 1954
Hart 1975 bzw. 1981 - Wolf Hart, Die Skulpturen des Frei-
burger Münsters, mit Beiträgen von Ingeborg Krummer-
Schroth, Ilsabe und Robert Oertel, Reinhold Schneider,
Freiburg i. Br. 1975, 2i^8i
Hart 1978 - Wolf Hart, Das Freiburger Münster, mit einem
Beitrag von Ernst Adam, Freiburg i. Br. 1978
Hart 1981 - Wolf Hart, Die künstlerische Ausstattung des
Freiburger Münsters, mit einem Beitrag von Ernst Adam,
Freiburg i. Br. 1981
Heck 1989 - Christian Heck, Le portail ä l’agneau de la cathe-
drale de Fribourg-en-Brisgau, in: Cahiers alsaciens d’archeo-
logie, d’art et d’histoire 32, 1989 (Melanges offerts ä Robert
Will), S. 165-176
Hefele 1940-1958 - Friedrich Hefele, Freiburger Urkunden-
buch (FUB), Freiburg i. Br. I (1940); II (1950); III (1958)
Hefele 1950/51 - Friedrich Hefele, Die Michaelskapelle im
Freiburger Münster im Lichte der Quellen, in: Schau-ins-
Land 70, 1950/51, S. 41-56
Hennecke/Schneemelcher 1959 - Edgar Hennecke, Neu-
testamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung, hrsg.
von Wilhelm Schneemelcher, I: Evangelien, Tübingen 3i959
Hermans 1953 - Claus Hermans, Die Glasgemälde des Frei-
burger Münsterchores und ihr Meister Hans von Ropstein,
ungedruckte Phil. Diss. Freiburg i. Br. 1953
Herold 1993 - Michel Herold, Les vitraux de Saint-Nicolas-
de-Port (Corpus Vitrearum France VIII,1), Paris 1993
Hess 1999 - Daniel Hess, Die mittelalterlichen Glasmalereien
in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet (CVMA Deutsch-
land 111,2), Berlin 1999
Hess 2000 - Daniel Hess, Der sogenannte Staufener Altar und
seine Nachfolge. Zur oberrheinischen Malerei um 1450, in:
Begegnungen mit Alten Meistern. Altdeutsche Tafelmalerei
auf dem Prüfstand, Nürnberg 2000, S. 77-87
Heuser 1974 - Hans-Jörgen Heuser, Oberrheinische Gold-
schmiedekunst im Hochmittelalter, Berlin 1974
Hofstätter 1978 - Hans H. Hofstätter, Glasmalereien vom
Mittelalter bis zur Gegenwart, in: Städtische Museen Frei-
burg, Augustinermuseum, Führer durch die Sammlungen,
Freiburg i. Br. 1978, S. 88-98
Hornstein 1964/65 - Josef Freiherr von Hornstein, Die Tan-
nengebälke des Konstanzer und Freiburger Münsters und ihre
geschichtliche Auswertung, in: Alemannisches Jb. 1964/65,
S. 239-289
Hubel, Erminoldmeister, 1974 - Achim Hubel, Der Erminold-
meister und die deutsche Skulptur des 13. Jahrhunderts, in:
Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 8,1974
Hubel, Vorhalle, 1974 - Achim Hubel, Das ursprüngliche
Programm der Skulpturen in der Vorhalle des Freiburger
Münsters, in: Jb. der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-
Württemberg 11, 1974, S. 21-46
Jantzen 1929 - Hans Jantzen, Das Münster zu Freiburg (Deut-
sche Bauten 15), Burg b. Magdeburg 1929
Jerchel 1932 -Heinrich Jerchel, Spätmittelalterliche Buchma-
lereien am Oberlauf des Rheins, in: Oberrheinische Kunst V,
1932, S. 17-82
Julier 1978 - Jürgen Julier, Studien zur spätgotischen Bau-
kunst am Oberrhein (Heidelberger Kunstgeschichtliche Ab-
handlungen NF 13), Heidelberg 1978
Kälble 2001 - Mathias Kälble, Zwischen Herrschaft und bür-
gerlicher Freiheit. Stadtgemeinde und städtische Führungs-
gruppen in Freiburg im Breisgau im 12. und 13. Jahrhundert
(Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im
Breisgau 33), Freiburg i. Br. 2002
Kauffmann 1957 - Hans Kauffmann, Die Maßwerkhelme des
Freiburger Münsters und des Kölner Domes, in: FS Kurt
Bauch, Kunstgeschichtliche Beiträge zum 25. November 1967,
München/Berlin 1957, S. 117-125
Kempf/Schuster 1906 bzw. 1923 - Friedrich KEMPF/Karl
Schuster, Das Freiburger Münster. Ein Führer für Einhei-
mische und Fremde, Freiburg i. Br. 1906, ^923
Kempf 1916-1918 - Friedrich Kempf, Heimsuchungen und
Schicksale des Freiburger Münsters in Kriegsnot, durch
Menschenhand und Feuersgefahr, in: FMbl 12, 1916, S. 1-26;
13, 1917, S. 1-38; 14, 1918, S. 1-26
Kempf 1925 - Friedrich Kempf, Das Freiburger Münster und
seine Baupflege in alter und neuer Zeit, in: ZGGAVF 38,
1925, S. 26-52
Kempf 1926 - Friedrich Kempf, Das Freiburger Münster, Karls-
ruhe 1926
VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR
Geschichte der Stadt Freiburg, 2001 - Geschichte der Stadt Frei-
burg im Breisgau, hrsg. von Heiko Haumann und Hans
Schadek. I: Von den Anfängen bis zum »Neuen Stadtrecht«
von 1520, Stuttgart 1996; II: Vom Bauernkrieg bis zum Ende
der habsburgischen Herrschaft, Stuttgart 1994; III: Von der
badischen Herrschaft bis zur Gegenwart, Stuttgart 1992;
zweite ergänzte Auflage, Stuttgart 2001
Gombert 1965 - Hermann Gombert, Der Freiburger Münster-
schatz, Freiburg/Basel/Wien 1965
Graesse 1890 - Jacobi a Voragine Legenda aurea, vulgo Histo-
ria lombardica dicta, ad optimorum librorum fidem recensuit,
bearbeitet von Theodor Graesse, Leipzig 31890
Green 1979 - Rosalie Green u.a., Herrad of Hohenbourg,
Hortus deliciarum (Studies of the Warburg Institute 36),
London/Leiden 1979 (2 Bde.)
Grodecki 1977 - Romanische Glasmalerei, unter Mitarbeit von
Catherine Brisac und Claudine Lautier, Stuttgart 1977
Grodecki/Brisac 1984, Louis Grodecki/Catherine Brisac,
Le vitrail gothique au XIIIe siede, Paris 1984
Gross 1991 - Sibylle Gross, Zu den Malereien des Schnewlin-
Retabels im Ereiburger Münster - Studien zur Baldung-
Werkstatt und zu Hans Leu dem Jüngeren, in: ZDVfKw 45,
1991, S. 88-130
Gross 1992 - Sibylle Gross, Der Schnewlin-Altar und die Bal-
dung-Werkstatt. Studien zur Ausstattungs geschickte der Chor-
kapellen im Ereiburger Münster, in: EDA 112, 1992, S. 43-86
Gross 1997 - Sibylle Gross, Hans Wydyz. Sein CEuvre und
die oberrheinische Bildschnitzkunst (Studien zur Kunstge-
schichte 109), Hildesheim 1997
Gruber 1951/52 - Otto Gruber, Die Michaelskapelle des Erei-
burger Münsterturmes, ihre Bedeutung und baugeschicht-
liche Entwicklung, in: Schau-ins-Land 70, 1951/52, S. 29-40
Gut 1988 - Johannes Gut, Die Farbfenster der frühklassizisti-
schen Klosterkirche St. Blasien, in: Jb. der Staatlichen Kunst-
sammlungen in Baden-Württemberg 25, 1988, S. 108-159
Guth-Dreyfus 1954 - Katia Guth-Dreyfus, Transluzides
Email in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts am Ober-,
Mittel- und Niederrhein (Basler Studien zur Kunstgeschichte
IX), Basel 1954
Hart 1975 bzw. 1981 - Wolf Hart, Die Skulpturen des Frei-
burger Münsters, mit Beiträgen von Ingeborg Krummer-
Schroth, Ilsabe und Robert Oertel, Reinhold Schneider,
Freiburg i. Br. 1975, 2i^8i
Hart 1978 - Wolf Hart, Das Freiburger Münster, mit einem
Beitrag von Ernst Adam, Freiburg i. Br. 1978
Hart 1981 - Wolf Hart, Die künstlerische Ausstattung des
Freiburger Münsters, mit einem Beitrag von Ernst Adam,
Freiburg i. Br. 1981
Heck 1989 - Christian Heck, Le portail ä l’agneau de la cathe-
drale de Fribourg-en-Brisgau, in: Cahiers alsaciens d’archeo-
logie, d’art et d’histoire 32, 1989 (Melanges offerts ä Robert
Will), S. 165-176
Hefele 1940-1958 - Friedrich Hefele, Freiburger Urkunden-
buch (FUB), Freiburg i. Br. I (1940); II (1950); III (1958)
Hefele 1950/51 - Friedrich Hefele, Die Michaelskapelle im
Freiburger Münster im Lichte der Quellen, in: Schau-ins-
Land 70, 1950/51, S. 41-56
Hennecke/Schneemelcher 1959 - Edgar Hennecke, Neu-
testamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung, hrsg.
von Wilhelm Schneemelcher, I: Evangelien, Tübingen 3i959
Hermans 1953 - Claus Hermans, Die Glasgemälde des Frei-
burger Münsterchores und ihr Meister Hans von Ropstein,
ungedruckte Phil. Diss. Freiburg i. Br. 1953
Herold 1993 - Michel Herold, Les vitraux de Saint-Nicolas-
de-Port (Corpus Vitrearum France VIII,1), Paris 1993
Hess 1999 - Daniel Hess, Die mittelalterlichen Glasmalereien
in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet (CVMA Deutsch-
land 111,2), Berlin 1999
Hess 2000 - Daniel Hess, Der sogenannte Staufener Altar und
seine Nachfolge. Zur oberrheinischen Malerei um 1450, in:
Begegnungen mit Alten Meistern. Altdeutsche Tafelmalerei
auf dem Prüfstand, Nürnberg 2000, S. 77-87
Heuser 1974 - Hans-Jörgen Heuser, Oberrheinische Gold-
schmiedekunst im Hochmittelalter, Berlin 1974
Hofstätter 1978 - Hans H. Hofstätter, Glasmalereien vom
Mittelalter bis zur Gegenwart, in: Städtische Museen Frei-
burg, Augustinermuseum, Führer durch die Sammlungen,
Freiburg i. Br. 1978, S. 88-98
Hornstein 1964/65 - Josef Freiherr von Hornstein, Die Tan-
nengebälke des Konstanzer und Freiburger Münsters und ihre
geschichtliche Auswertung, in: Alemannisches Jb. 1964/65,
S. 239-289
Hubel, Erminoldmeister, 1974 - Achim Hubel, Der Erminold-
meister und die deutsche Skulptur des 13. Jahrhunderts, in:
Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 8,1974
Hubel, Vorhalle, 1974 - Achim Hubel, Das ursprüngliche
Programm der Skulpturen in der Vorhalle des Freiburger
Münsters, in: Jb. der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-
Württemberg 11, 1974, S. 21-46
Jantzen 1929 - Hans Jantzen, Das Münster zu Freiburg (Deut-
sche Bauten 15), Burg b. Magdeburg 1929
Jerchel 1932 -Heinrich Jerchel, Spätmittelalterliche Buchma-
lereien am Oberlauf des Rheins, in: Oberrheinische Kunst V,
1932, S. 17-82
Julier 1978 - Jürgen Julier, Studien zur spätgotischen Bau-
kunst am Oberrhein (Heidelberger Kunstgeschichtliche Ab-
handlungen NF 13), Heidelberg 1978
Kälble 2001 - Mathias Kälble, Zwischen Herrschaft und bür-
gerlicher Freiheit. Stadtgemeinde und städtische Führungs-
gruppen in Freiburg im Breisgau im 12. und 13. Jahrhundert
(Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im
Breisgau 33), Freiburg i. Br. 2002
Kauffmann 1957 - Hans Kauffmann, Die Maßwerkhelme des
Freiburger Münsters und des Kölner Domes, in: FS Kurt
Bauch, Kunstgeschichtliche Beiträge zum 25. November 1967,
München/Berlin 1957, S. 117-125
Kempf/Schuster 1906 bzw. 1923 - Friedrich KEMPF/Karl
Schuster, Das Freiburger Münster. Ein Führer für Einhei-
mische und Fremde, Freiburg i. Br. 1906, ^923
Kempf 1916-1918 - Friedrich Kempf, Heimsuchungen und
Schicksale des Freiburger Münsters in Kriegsnot, durch
Menschenhand und Feuersgefahr, in: FMbl 12, 1916, S. 1-26;
13, 1917, S. 1-38; 14, 1918, S. 1-26
Kempf 1925 - Friedrich Kempf, Das Freiburger Münster und
seine Baupflege in alter und neuer Zeit, in: ZGGAVF 38,
1925, S. 26-52
Kempf 1926 - Friedrich Kempf, Das Freiburger Münster, Karls-
ruhe 1926