Deutscher Wille: des Kunstwarts — 29,1.1915
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.14291#0041
DOI Heft:
Heft 1 (1. Oktoberheft 1915)
DOI Artikel:Vom Heute fürs Morgen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.14291#0041
Walter Klemm, Spuk, Schuittdruck
wird die Einfachheit zum Reichtume, denn arbeitet die Phantaste «in-
mal, so kann sie's ja um so freter und groger, ,e wenigerste an Elnzel-
heiten gebunden ist. Klemms Schnitte geben ihr eigentilch nnr d I
pulse." Aber was sür Impulsel Beim „Schlachtenhlmmel wiebeun
»Souk- und bei den „Ruinen" ist nicht nur das .T-»cht . tst auch das
»Gesühl- d-r Sache als Ausdruck mit im Bild- Man wolle beachten,
wie verschieden sich auf den verschiedenen Blattern das Lemperament
in der Strichführung gibt.
wird die Einfachheit zum Reichtume, denn arbeitet die Phantaste «in-
mal, so kann sie's ja um so freter und groger, ,e wenigerste an Elnzel-
heiten gebunden ist. Klemms Schnitte geben ihr eigentilch nnr d I
pulse." Aber was sür Impulsel Beim „Schlachtenhlmmel wiebeun
»Souk- und bei den „Ruinen" ist nicht nur das .T-»cht . tst auch das
»Gesühl- d-r Sache als Ausdruck mit im Bild- Man wolle beachten,
wie verschieden sich auf den verschiedenen Blattern das Lemperament
in der Strichführung gibt.