Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 17.1905-1906

DOI Artikel:
Michel, Wilhelm: Münchener "Lehr- und Versuch-Ateliers für angewandte und freie Kunst
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7136#0398

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Münchner *Lehr- und Versuch-Ateliers

vergassen über dem
Bemühen, das Pro-
blem um jeden Preis
zu lösen, die künst-
lerische Seite ihrer
Aufgabe. Dass aber
auch diese abstrakte
Form und Ornamen-
tik sehr überzeugend
und gefällig behan-
delt werden könne,
dafür liefern — um
nur einen Namen
zu nennen — die
Schmuck- und Zinn-
arbeiten Friedrich
Adlers den schön-
sten Beweis. Zu
den künstlerischen
Prinzipien der Schule
— das bitte ich zu
beachten — gehört
die Abneigung gegen
dieNaturerscheinung

A. BECKERT.

Geätzte Überfang-Gläser.

nicht. Sie hielt die
Schüler nur von dem
Nachbilden der un-
verstandenen Natur-
form ab. Das wurde
begriffen und mit
löblichem Eifer auf
die Spitze getrieben.
Aus dem richtigen
Bestreben, keines-
falls die unverstan-
dene Naturform nach-
zubilden , entstand
jene an Abneigung
grenzende Bedenk-
lichkeit gegenüber
der Natur - Erschei-
nung überhaupt, die
man positiv als Nei-
gung zum Abstrak-
ten bezeichnet hat.
Sie macht sich in
den neueren Schul-
arbeiten lange nicht

A. BECKERT.

392

Geätztes Übcrfang-Glas.

mehr so ausschliesslich
bemerkbar, wie im An-
fang. Und das ist gut.
So wichtig, ja so not-
wendig es sein mag,
aus der Natur zunächst
das Gesetz zu destil-
lieren, so braucht die
Kunstform das Gesetz
doch nicht immer in
seiner reinsten, geistigen
Gestalt darzustellen. Sie
darf es sehr wohl mit
einem passenden Körper
umkleiden, wenn nur
das Gesetz durch die
Hülle immer noch durch-
schimmert. — Soviel
steht jedenfalls fest, dass
die Schüler durch diese
abstrahierende Methode
eminent charakteristisch
sehen lernen. Sie er-
halten , sofern eigene

A. MECKERT.

Geätztes Überfang-Glas.
 
Annotationen