Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Twachtmann-Schlichter, Anke [Editor]
Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland: Baudenkmale in Niedersachsen (Band 14,1): Stadt Hildesheim: mit den Stadtteilen Achtum, Bavenstedt, Drispenstedt, Einum, Himmelsthür, Itzum, Marienburg, Marienrode, Neuhof, Ochtersum, Sorsum, Steuerwald und Uppen — Hameln, 2007

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44417#0294
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Jantzen, H., Ottonische Kunst. München 1947
Knapp, U. (Hrsg.), Der Hildesheimer Dom, Zerstörung und Wiederaufbau. In: Kataloge des Dom-
Museums Hildesheim, Bd. 2. Petersberg 1999
Knott, A.J., Straßen, Wege, Gassen und Plätze in Hildesheim. Hildesheim 1984
Kozok, M., Kruse, K.B., Hildesheim um 1022. Ein Modell. Hildesheim 1995
Kroker, A., Drispenstedt. Ein Dorf im Sog der Stadt Hildesheim. In: Schriftenreihe des Stadtarchivs
und der Stadtbibliothek Hildesheim, Bd. 20. Hildesheim 1990
Krumm, C., Der Hildesheimer Zentralfriedhof. Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen,
Heft 17. Hameln 1998.
Kruse, K.B., Der Hildesheimer Dom: Die Baugeschichte vom 9. bis zum 20. Jh. Hannover 2000
Lachner, C. Die Holzarchitektur Hildesheims. Hildesheim 1882
Mendzigall, R., Die Entwicklung der Hildesheimer Befestigungsanlagen. 2 Bde. Masch.-schriftl.
Manuskript. Hannover 1997
Merian, M.: Topographia Saxoniae Inferioris. Das ist: Beschreibung der vornehmsten Stätte unnd
Plätz in dem hochl. NiderSachß. Crayß. Faks. Nach der wirkl. 1. Ausg., Frankfurt 1653. Mit e.
Nachw. hrsg. von Lucas Heinrich Wüthrich. Kassel, Basel 1962
Mitthoff, H.W.H., Kunstdenkmale und Alterthümer im Hannoverschen, Bd. 2. Hannover 1873
Möhle, S., Sorsum. Von der mittelalterlichen Gemeinde zum Hildesheimer Ortsteil. In: Schriftenreihe
des Stadtarchivs und der Stadtbibliothek Hildesheim, Bd. 29. Hildesheim 2003
Niedersächsischer Städteatlas (Hrsg, von J. Meier), 2. Abt.: Einzelne Städte. 1. Hildesheim, 2.
Hannover, 3. Hameln. Veröffentl. D. Hist. Komm. f. Hannover, Braunschweig, Schaumburg-Lippe u.
Bremen. Braunschweig, Hamburg 1933
Oesterlen, D., Bauten und Texte 1946-1991. Berlin 1992
Reuther, H., Die Bildstöcke des Landhauses Hildesheim-Marienburg. Bd. 6 der heimatkundlichen
Schriftenreihe. Hrsg, vom Heimatbund im Landkreis Hildesheim-Marienburg e. V. Hildesheim, o. J.
Reyer, H., Kleine Geschichte der Stadt Hildesheim. Hildesheim 1999
Schädler-Saub, U., Mittelalterliche Kirchen in Niedersachsen, Wege der Erhaltung und
Restaurierung. In: Schriften des Hornemann Instituts, Bd. 4. Petersberg 2000
Schmidt, W., Der Hildesheimer Marktplatz seit 1945. In: Schriftenreihe des Stadtarchivs und der
Stadtbibliothek Hildesheim, Bd. 19. Hildesheim 1990
Siebern, H., Kayser, D., Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover. II. Regierungsbezirk Hildesheim.
3. Der Kreis Marienburg. Hannover 1910.
Steube, H., Kunst in der Stadt 1945 bis 1995. In: Quellen und Dokumentationen zur
Stadtgeschichte Hildesheims, Bd. 8. Hildesheim 1996
Voss, H., Die Entstehung und Entwicklung des Grundrisses der Stadt Hildesheim, Hildesheim 1928
Wesenberg, R., Bernwardinische Plastik. Zur ottonischen Kunst unter Bischof Bernward von
Hildesheim. Berlin 1955
Zeller, A., Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover. II. Regierungsbezirk Hildesheim. 4. Stadt
Hildesheim. Kirchliche Bauten. Hannover 1911
Zeller, A., Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover. II. Regierungsbezirk Hildesheim. 4. Stadt
Hildesheim. Bürgerliche Bauten. Hannover 1912
Zeller, A., Die romanischen Baudenkmäler von Hildesheim. Unter Berücksichtigung des einheimi-
schen Kunstgewerbes. Berlin 1907

290
 
Annotationen