Metadaten

Muss, Ulrike; Bammer, Anton
Der Altar des Artemisions von Ephesos (Textband): Der Altar des Artemisions von Ephesos — Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2001

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52040#0023
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Keine Bearbeitung
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hinweise und Verzeichnisse

167. Mäanderblock M3- Photo.
168. Mäanderblock M 4 - Zeichnung.
169. Mäanderblock M 4 - Photo.
170. Mäanderblock M 5 - Zeichnung.
171. Mäanderblock M 5 - Photo.
172. Mäanderblock M 6 - Zeichnung.
173. Mäanderblock M 6 - Photo.
174. Mäanderblock M 7 - Zeichnung.
175. Mäanderblock M 7 - Photo.
176. Mäanderblock M 6 Aufsicht (Zeichnung und Photo) und linke Seite.
177. Mäanderblock M 7, Aufsicht (Zeichnung) und Ansicht der rechten Seite (Photo).
178. Mäanderfragment M 8. Ansicht (Zeichnung und Photo), Untersicht und Ansicht der
zweiten Seite sowie Ansicht der Ecke (Photos).
179. Skizze von Max Theuer mit den Aufsichten von 15 Fußprofilen und den beiden Frag-
menten. Datiert vom 21. 9.1926.
180. Skizze aus den Unterlagen Hans Schraders mit einer Liste der Fußprofile, ihrer Ver-
satzmarken und Längenmaße, einer Profilskizze mit Angaben der wichtigsten Maße.
181. Profile von vier Profilsteinen (Max Theuer).
182. Profilsteine vor dem hellenistischen Brunnen beim Theater. Aufnahme vom Beginn
des Jahrhunderts. Aus einem Photoalbum, das den Ausflug einer griechischen Famile
aus Smyrna nach Ephesos dokumentiert.
183. Untersichten verschiedener Profilsteine im Steingarten vor dem ephesischen Theater
(aufgenommen Ende der 80er Jahre).
184. Eckprofilstein Nr. 14 vorne, unten links, im Hintergrund aufgestellt links Stein Nr. 23
und Nr. 12 rechts (aufgenommen Ende der 80er Jahre).
185. Drei Profilsteine (bis 1998 links des nördlichen Theateraufganges gelagert). Links
oben Stein ohne Versatzmarke (Kat.-Nr. 30), rechts oben Stein ohne Versatzmarke
(Kat.-Nr. 31), im Vordergrund Stein Nr. 6 - Kat.-Nr. 16 (Digamma).
186. Aufsicht auf den Stein mit der Nr. 2 (Beta).
187. Zeichnung der Aufsicht des Steines mit der Nr. 6 (Digamma).
188. Stein mit der Versatzmarke Digamma. Aufsicht und Detail der Versatzmarke.
189. Aufsicht auf den Stein mit der Nr. 9 (Theta).
190. Aufsicht auf den Stein mir der Nr. 10 (Iota).
191. Aufsicht auf den Stein mit der Nr. 11 (Iota Alpha).
192. Aufsicht auf den Stein mit der Nr. 12 (Iota Beta).
193. Zwei Profilansichten und Aufsicht des Eckprofiles mit der Nr. 14 (Iota Delta).
194. Profilzeichnung des Ecksteines Nr. 14.
195. Zeichnung der Aufsicht desselben Steines.
196. Aufsicht auf Stein Nr. 18 (Iota Eta).
197. Aufsicht auf den Stein Nr. 20 (Kappa).
198. Aufsicht und Seitenansicht des Steines mit der Nr. 21 (Kappa Alpha).
199. Aufsicht des Steines Nr. 22 (Kappa Beta).
200. Aufsicht, Seite und Untersicht des Steines Nr. 23 (Kappa Gamma).
201. Aufsicht des Steines Nr. 24 (Kappa Delta).
202. Zeichnung und Photo der Aufsicht des Steines Nr. 25 (Kappa Epsilon).
203. Aufsicht und Seite des Steines mit der Nr. 27 (Kappa Zeta).
204. Zeichnung von Unter- und Aufsicht des Steines ohne Versatzmarke (Kat.-Nr. 30).
205. Photo der Aufsicht desselben Steines.
206. Aufsicht auf Stein ohne Versatzmarke (Kat.-Nr. 31).
207. Aufsicht auf Stein ohne Versatzmarke (Kat.-Nr. 32).
208. Zeichnung von Aufsicht und Profil von Stein ohne Versatzmarke (Kat.-Nr. 33).
209. Photo der Aufsicht desselben Steines.
210. Aufsicht des Fragmentes, Kat.-Nr. 34.
211. Aufsicht des Fragmentes, Kat.-Nr. 35.
212. Zeichnung der Aufsicht der Säulenbasis Art. 65/20; daneben Rekonstruktionsversuch
des Profiles mit dem Torus StJ 88/31 - Kat.-Nr. 44.
213. Ansicht und Profildetail der Säulenbasis Art 65/20.
214. Aufsicht, Ansicht und Schnitt der Säulenbasis Art. 67/16.
215. Ansicht des Basisfragmentes.
216. Detailphoto des Profils derselben Basis.
217. Säulenbasis Art. 87/o. Nr., Zeichnung der Aufsicht.
218. Säulenbasis Art. 87/o. Nr., Ansicht und Schnitt.
219. Säulenbasis Art. 87/o. Nr., Aufsicht.
220. Ansicht desselben Stückes.
221. Aufsicht und Ansicht der Säulenbasis StJ 90/o. Nr. (Zeichnung und Photo).
222. Untersicht desselben Stückes (Zeichnung und Photo).
223. Spira SU 84/52. Ansicht, Aufsicht, Schnitt (Zeichnung und Photo).
224. Tori Art. 66/49 (Zeichnung und Photo) und Art. 68/K7 (Zeichnung).
225. Torus StJ 88/31. Aufsicht, Ansicht, Profil (Zeichnung und Photo).
226. Säulentrommel Art./o. Nr. (Kat.-Nr. 46). Ansicht und Untersicht (Zeichnung und
Photo).
227. Säulentrommelfragment im KHM-Wien AS I 1770, Auf- und Ansicht (Zeichnung
und Photo).
228. wie Tafelabb. 227. Horizontalschnitt durch die Kannelur (Zeichnung); Ansicht des
Fragmentes mit Kannelur (Photo); Rekonstruktion der Trommel (Zeichnung).
229. Säulentrommel Art. 89/K 2. Ansicht und unteres Auflager mit Versatzmarke (Zeich-
nung und Photo).

230. Säulentrommelfragment Art. Ar. 15236 mit 24 gezählte Kanneluren. Ansicht und Re-
konstruktionszeichnung .
231. Säulentrommelfragment Art. Ar. 1536 G mit Auflager. Ansicht und Rekonstruktions-
zeichnung.
232. Ionische Dreiviertelsäule mit glatter Wandscheibe. Aufsicht, Ansichten, Seiten
(Zeichnung).
233. wie Abb. 232 (Photos).
234. Kapitell K 1. Ansichten, Polster und Schnitt (Zeichnung).
235. Kapitell K 1. Ansichten, Polster (Photos).
236. Aufsicht und Untersicht von K 1.(Zeichnung).
237. Aufsicht und Untersicht von K 1 (Photos).
238. Aufsicht und Untersicht von K 1 (rekonstruiert).
239. Zwickelpalmette von Kl- Detail. Zeichnung und Photo.
240. Kapitel K 2. Ansicht, Aufsicht, Polster, Schnitt (Zeichnung).
241. Kapitell K 2. Ansicht, Aufsicht, Polster und Unterseite (Photos).
242. Kapitell K 3. Ansicht, Untersicht, Polster, Schnitt (Zeichnung).
243. Kapitell K 3. Ansicht, Untersicht, Polster, Detail des Frontkymations (Photos).
244. Kapitell K 4. Ansichten, Polster (Zeichnung).
245. Kapitell K 4. Ansichten, Polster (Photos).
246. Kapitell K 4. Auf- und Untersicht (Zeichnung).
247. Kapitell K 4. Auf- und Untersicht (Photos).
248. Kapitell K 4. Rekonstruktion von An-, Untersicht, Polster und Aufsicht.
249. Kapitellfragment K 5. Ansicht, Polster, Unter- und Aufsicht (Zeichnung).
250. Kapitellfragment K 5 - wie Tafelabb. 249 - (Photos).
251. Kapitell K 6. Ansicht der Seite A, Aufsicht, Polster (Zeichnung).
252. wie Abb. 251 (Photos).
253. Kapitell K 6. Ansicht Seite B, Untersicht, Polster (Zeichnung).
254. Kapitell K 6 - wie Tafelabb. 253 - (Photos).
255. Eckkapitellfragment Art. 65/D1. Seiten (Zeichnung und Photos); Aufsicht (Zeich-
nung).
256. Kapitellfragment ohne Inv.-Nr. Polster, Untersicht (Zeichnung und Photos); Schnitt
(Zeichnung).
257. Ionisches Kapitell vom Tor der Verfolgung. An- und Untersicht, Polster und Aufsicht
(Zeichnung).
258. Ionisches Kapitell - wie Tafelabb. 257, Ansichten, Polster, Auf- und Untersicht (Pho-
tos).
259. Kapitellfragment von der Johanneskirche. Ansicht, Polster, Untersicht und Detail der
Untersicht (Zeichnung).
260. wie Tafelabb. 259 (Photos).
261. Architrav A 1. An- und Untersicht, Seiten, Aufsicht (Zeichnung).
262. Architrav Al- wie Tafelabb. 261 - (Photos).
263. Eckarchitrav A 2. An- und Unter- und Aufsicht (Zeichnung).
264. Eckarchitrav A 2. Ansicht mit Kapitellen K 2 und K 3 (zusammengestellt von Hans
Schrader). An- und Untersicht (Photos). Ansicht der zweiten, kürzeren Ansichtsseite
und Schnitt (Photo und Zeichnung).
265. Eckarchitrav A 3. An- und Untersicht, Rückseite, Aufsicht und Seite (Zeichnung).
266. Eckarchitrav A 3 - wie Tafelabb. 265 - (Photos).
267. Eckarchitrav A 4. An- und Untersicht, Seiten, Aufsicht, Schnitt durch die Soffitte
(Zeichnung).
268. wie Tafelabb. 267 und Rückseite (Photos).
269. Zwei zeichnerische ErgänzungsVorschläge für den Architrav A 3.
270. Zwei zeichnerische Ergänzungsvorschläge für den Architrav A 4.
271. Architrav A 5, An-, Unter- und Aufsicht, linke Seite (Zeichnung).
272. Architrav A 5, An-, Unter-, Aufsicht (Photos).
273. Architrav A 6, An-, Unter-, Aufsicht, Seiten (Zeichnung).
274. wie Tafelabb. 273 (Photos).
275. Architrav A 7, An-, Unter-, Aufsicht, linke Seite und Rückseite (Zeichnung).
276. Architrav A 7 — wie Abb. 275 (Photos)
277. Eckgeison G 1 im Ephesos-Museum, Wien. Untersicht, Ansicht, Details der Zwickel-
palmette (Zeichnung).
278. Gl- Untersicht, Details des Zahnschnittes (Photos).
279. Geison G 2, Auf- und Ansicht, Seiten (Zeichnung).
280. Geison G 2, wie Tafelabb. 279 (Photos).
281. Geison G 3: Zeichnung des ursprünglich aus zwei anpassenden Fragmenten beste-
henden Blockes (rechtes Fragment heute verloren. An-, Untersicht, Seiten und Profil.
282. Geison G 3. Abbildung des erhaltenen Blockes. Aufsicht, An- und Untersicht. Seite
und Rückseite.
283. Geison G 6. An- und Untersicht, Seite (Zeichnung und Photos), Schnitt (Zeichnung).
284. Drei Geisafragmente: Art. 66/50, Art. 67/29, Art. 67/32. Ansicht - Zeichnung und
Photo.
285. Geison Art. 67/41. Aufsicht, Ansicht, Schnitt (Zeichnung); Ansichten, Untersicht,
Detail des Zahnschnittes (Photos).
286. Zwei Geisafragmente: Art. 68/K 21 Ecke (Zeichnung und Photos); Art. 68/23 (Zeich-
nung).
287. Geison-Kassettenblock Art. 69/4. Aufsicht, Ansicht, Untersicht, Schnitt und Detail
des lesbischen Kymations (Zeichnung).
288. wie Abb. 287. Aufsicht, Ansicht, Untersichten (Photos).

15
 
Annotationen