Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Schweizerische und französische antike Möbel, Tapisserien und Stickereien 16. und 17. Jahrhundert, Seide, Brokate, Damaste, Orientteppiche, Rüstungen und Waffen, ...: Bilder alter Meister - aus schweizerischem Schlossbesitz, aus altem Basler Familienbesitz und anderer Provenienz ; 21. bis 23. August 1930 — Luzern, Nr. 23.1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8542#0056
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
fIi. a) Silbernes Toilette-Etui mit Inhalt. Reicher plastischer Dekor der Louis XV-
Zeit, Figuren und Ranken. H. 9 cm.

b) Goldenes Nadeletui, achteckig, mit feinem plastischem Dekor in zwei Farben. 30 gr.

L. 9,7 cm.

512. Emaildose der Louis XV-Zeit. Weiss, mit buntem Dekor von Blumen und Insekten.
Deckel leicht gewölbt, mit vergoldeter guillochierter Fassung. Im Innern des Deckels eine
farbenreiche figürliche Komposition in gemaltem Rocaille-Rahmen: Bacchus wird von
Ariadne bewirtet; nach Luca Giordano. h. 8,5, B. 6, T. 3,8 cm.

j 13. a) Tabakdose aus Messing, Reliefdarstellung Friedrich d. Gr. und Herzog Ferdinand
von Braunschweig.

b) Tabakdose aus Messing und Kupfer. Fridericus-Dose.

J14. a) «Stobwasser-Dose». Tabakdose aus schwarzem Papiermache mit Deckelbild: Türke
eine Christin bedrängend, die sich mit dem Dolche wehrt. Signatur: Stobwasser's Nach-
folger, Braunschweig. Mitte 19. Jahrh.

b) Tabakdose. Neuere Holzdose mit Deckelmalerei: Gustav Adolfs Landung.

515. Gotisches Kästchen in Truhenform, mit gewölbtem Deckel, Eisenbeschläg und
Lederbezug. Das Schloss an der Schmalseite mit gewundenen eisengeschmiedeten Stäben
verziert. H. 14,5, B. 31,5, T. 21,5 cm.

ji6. Minnekästchen mit Kerbschnitt und Eisenbeschläg. Schnittmotiv: das sechseckige Ro-
settenmuster im Kreise. Die feinen Eisengurten mit Blattmotiv. Gotisches Schloss, Schliess-
stück, Scharniere aussen angebracht. H. 8, B. 15,3, T. 11,6 cm.

517. Minnekästchen. Gotischer Brautschmuckkasten mit gekerbtem Vierpassmuster; längs
der Seiten Letterndekor; auf dem Deckel in Relief Schnitzerei: kniender wilder Mann, ein
Herz mit beiden Händen darbietend. Rechts und links ein Hügel mit stilisierten Blättern.
Eisernes Schloss und eiserne Schliesse an der Vorderfront.

Siehe Abbildung Tafel XL H. 6,8, B. 11 cm.

518. Minnekästchen. Gotischer Brautschmuckkasten mit gekerbtem Vierpassmuster und ge-
schnitzter Inschrift: Maria Jauc. Auf dem Deckel: Hunde, zwei Tiere jagend; Wald ange-
deutet durch zwei stilisierte Eichen. Eisernes inneres Schloss mit Schlüssel.

Siehe Abbildung Tafel XI. H. 8, B. 18,5, T. 11,6 cm.

519. Gotisches Minnekästchen. Polychrom. Brautschmuckkästchen aus Holz mit Relief-
schnitzerei: Pelikan, Känguruh, Steinbock, Einhorn, Reh, Windspiel, Hase. Eisenbeschläg.
Wohl Basel. 15. Jahrh. H. 10 cm.

520. Holzkästchen mit Eisenbeschläg, rosettenförmig. Eiserner Schlüsselschild. Fehlstück.

H. 7,5, B. 15,5, T. 9,5 cm.

521. Holzkästchen. Eisenbeschläg mit blattförmigen Schmuckteilen, Eisenhenkel und Eisen-
schloss, vorstehend. H. 13, T. 16, B. 21cm.

522. Kassette aus Holz mit Furnier aus Schildpatt und graviertem Bein. Polygoner Deckel.
Ergänzungen und Fehlstücke.

523. Holzplastik. Vogelpaar auf einem Kirschenzweig. Lindenholzschnitzerei, Hochrelief in
vertieftem Rahmen. Signiert rechts unten: Aubert Parent Acad£micien 1801.

Aehnliches Stück im Historischen Museum zu Basel. ; 22X15,5 cm.

50
 
Annotationen