Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte in Württemberg und Hohenzollern [Hrsg.]; Württembergischer Altertumsverein [Hrsg.]; Württembergischer Anthropologischer Verein [Hrsg.]; Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein [Hrsg.]
Fundberichte aus Schwaben — N.F. 8.1935

DOI Heft:
Römische Zeit
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57656#0119
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
111

Ostdorf OA. Balingen. In den „Breihofgärten“ N der Kirche Mauern
und Ziegel. Römisch? Mitteilung des Bürgermeisters an Dr. Stoll 1933.
Pfullingen. Römisches in Flur Aispach 2 km SO siehe S. 63, 3.

Der römische Schatzfund von Rembrechts OA. Tettnang.
Am 29./30. September 1933 stieß der Bauer Josef Breg 100 m nördlich
vom Weiler Rembrechts Gemeinde Haslach (7 km westlich von Wangen i. A.) bei
Neuanlage eines Hopfenlandes auf einen Schatz. In 10—20 cm Tiefe lag ein
durch Grünspan zusammengebackener Klumpen, aus Münzen und Schmuck
bestehend. Er war vermutlich in einem Beutel vergraben worden. Es gelang
den Fund, nachdem kleine Teile schon in andere Hände gelangt waren, wieder
zusammen zu bekommen und für die staatliche Altertümersammlung zu
erwerben (A 34/3—24).
I. Die Münzen. Es sind 82 Denare und 6 Großbronzen.

Kaiser
Denare
Bronzen
Marcus Antonius ....
1

fast ganz glatt
geschliffen
Vespasian oder Titus . .
I
■—
Domitian.


Nerva.


Trajanus.
I

Hadrianus.
2
2 (?
Antoninus Pius.
2
Marcus Aurelius.

2
Lucius Verus.


Commodus.
4

Septimius Severus ....
11

Julia Maesa.
2

Caracalla.
12

Geta.
3
--
Elagabalus.
17

Severus Alexander ....
20

J ulia Mammaea.
3

J ulia Aquilia.
1

unsicher.
2
2
82
6
genauer datierbar sind . .
60
1

Die genauer datierbaren Münzen aus dem letzten Jahrzehnt vor der
Vergrabung entfallen auf folgende Jahre:

Jahr
Stückzahl
Jahr
Stückzahl
220 ....
.... 1
226 ....
. 2
221 ....
.... 7
227 ....
. 1
222 ....
.... 2
228 ....

222/3 ....
.... 2
229 ....
.... —
223 ....
.... I
230 ....
• • • • 3
224 ....
.... 2
225 ....
.... 2
 
Annotationen