Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte in Württemberg und Hohenzollern [Hrsg.]; Württembergischer Altertumsverein [Hrsg.]; Württembergischer Anthropologischer Verein [Hrsg.]; Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein [Hrsg.]
Fundberichte aus Schwaben — N.F. 8.1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57656#0337
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung
(Erwin Nägele) G. rn. b. H. Stuttgart

Die Juppitergigantensäulen
Von Fr. Hertlein
8°. VII, 168 Seiten mit einem Titelbild JIM 6.—

Steinzeitkunst und Moderne Kunst
Von Prof. Dr. W. Paulcke
4°, 64 Seiten mit 15 Textabbildungen, einer Zeittafel und 103 Abbildungen auf
68 Tafeln. In Ganzleinen gebunden JiM 14.—

Die Ur-Anfänge in der Bildschrift
in der Alt-Steinzeit
Von Prof. Dr. W. Paulcke
8°, 27 Seiten mit 8 Tafeln JIM 2.50

Die altsteinzeitlichen Schädelgräber der Ofnet
und der Bestattungsritus der Diluvialzeit
Wandtafel nach der Ausgrabung von Prof. Dr. R. R. Schmidt.
Format 45 cm hoch, 100 cm breit. Mit beschreibendem Text.
Unaufgezogen MM 8.—, aufgezogen auf Leinwand und mit Stäben JIM 16.—

Die diluviale Vorzeit Deutschlands
Unter Mitwirkung von E. Koken f und A. Schliz
Herausgegeben von R. R. Schmidt.
I. Archäologischer Teil von R. R. Schmidt.
Die diluvialen Kulturen Deutschlands.
II. Geologischer Teil von Ernst Koken f.
Die Geologie und Tierwelt der paläolithischen Kulturstätte
Deutschlands.
III. Anthropologischer Teil von A. Schliz.
Die diluvialen Menschenreste Deutschlands.
IV. Chronologische Zusammenfassung. Von R.R.Schmidt.
Imp. 4°. 305 Seiten mit 47 Tafeln, mehreren Tabellen und 140 Textfiguren
Insgesamt über 1000 Abbildungen enthaltend.
In Halbpergament gebunden JIM 175.50.
 
Annotationen