Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Geymüller, Heinrich von; Geymüller, Heinrich von [Mitarb.]
Die Baukunst der Renaissance in Frankreich (Heft 2): Struktive und ästhetische Stilrichtungen, Kirchliche Baukunst — Stuttgart: Bergsträsser, 1901

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.67518#0299
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6i7

ein Adler mit einer Schlange kämpfend , dann Adam und Eva, Simson mit den Löwen kämpfend und
seine Attribute, wie der Kinnbackenknochen, der Fuchs, die zerbrochene Säule u. s. w.
Man begreift, dass es bei dieser Unzahl von verschiedenen Motiven und Formen kaum möglich
war, überall gleichen Schwung oder elegante Gruppirung zu erreichen. An Stellen, wo das Ornament
eine ruhige Entwickelung erhalten durfte , z. B. an dem Candelaber hinter dem Simfon, ist die Eleganz
und Formengrazie eine reizende und ganz sicher von einem Italiener componirt und ausgeführt.
Also auch an diesem Monumente haben wir eine italo-französische Collaboration. Der Entwurf ist
hier italienisch, zum Theil nach französischen Angaben, ebenso die Architektur und Decoration. Die
Grabfiguren dagegen sind, scheint es, von einem Franzosen 1277).
Ein Bischofsgrabmal in der Kathedrale von Narbonne, wohl 20—30 Jahre später entstanden , zeigt
im Detail der Arcatur mehr französische Formen. Es bildet ebenfalls eine sacellenartige Capelle, an den

Fig. 212.


Grabmal Ludwig XII. zu St.-Denis 12so).

vier Ecken von Säulen, in der Mitte der beiden Langseiten von einem Arabeskenpfeiler getragen. Es
erhebt sich über einem Unterbau von zwei Piedestalen, der obere mit einer Arcatur von Nischen und
Candelabern. Eine steinerne Cassettendecke spannt sich zwischen dem Gebälk über das Ganze. Die figür-
liche Darstellung des Verdorbenen scheint verschwunden zu sein 1278).
Einen ganz verschiedenen Typus der Anordnung zeigt das Grabmal Lud- 8ss-
Wlg XII. und von Amte de Bretagne, welches Franz I. in der Abteikirche von Lud^i^xn
127<) Siehe ferner drei Studien des Baron de Guilhermy, in Daly , C. Revue generale d'Architecture, a. a. O.,
Bd. III, s. 557, mit Abbildungen von Labroufte, ferner: Annales archiologiques, a. a. O., Bd. XII, S. 93; endlich in Guilhermy’s
Infcriptions de la France, Bd. I, S. 405.
1278) Siehe den Abguss im Museum des Trocadero zu Paris und die Abbildung bei Lübke , W., Gesch. d. Ren. in
Frankreich, a. a. O., Fig. 131.
 
Annotationen