Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Göbel, Heinrich
Wandteppiche (III. Teil, Band 2): Die germanischen und slawischen Länder: West-, Mittel-, Ost- und Norddeutschland, England, Irland, Schweden,Norwegen, Dänemark, Russland, Polen, Litauen — Leipzig, 1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13168#0281

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Literatur. Mitteldeutschland. Kassel

lotte Zimmer kom-
men.

No. 7.

8 stück feine tappeten 1700 vom gottseel. Herrn von Ffurter Kaufmann Nicoiao Langen pro 14131/* rthlr
erkauft von allerhand opfern und gross personagen, sind hoch 6"/8 ehlen und in nachfolgender Weite alss

1 stück ä 83/i ehlen, 1 stück ä 71/« ehlen Sind a" 1763 aufs

1 dito — 8V4 „ , 1 „ — 71/« „ !?eue eemacj> se'

1 j-i tii « j-. „,, hangen worden.

1 dito — 51/» „ , 1 dito — 93/i „

1 dito — 5 „ , 1 dito — 71/* ,,
Davon hangen anjetzo in Ihro Hoheiten schlaf Cammer
6 stück und
2 stück im Vorrath.

No. 8.

8 stück neue tappeten worauf die historia Meleagro und Atlande gleichfalls vom gottseel H. pro 1240 rl.
erkauft und halten an Casselischen ehlen wie folget alss hoch 6*/4 ehlen und

1 stück breit 91/2 ehl., 1 stück breit 71/2 ehl.

1 dito „ 53/t „ , 1 dito „ 5V4 „

1 dito „6 „ , 1 dito „ 53/4 „

1 dito „ 63/i „ , 1 dito „ 43/8 „
Diese werden in H. Durchl. des Herrn Erbprintzen gemach, sonst dass Alabaster gemach genannt, noch
würcklich gebraucht.

No. 9.

6 stück tappeten 65/8 Casselische ehlen hoch, hat der gottseel. Fürst und Herr, Herr Carl der I8te Diese 6 muck Xa-
pro 9734 rl. erkauft und darauf die historia vom Kayser Augusto und König Dario in folgenden stücken peten8indaoi764in

alSS . Wabern und zwar

1 stuck breit 9V4 ehl., 1 stück breit 9Vs ehlen in lhro Durchl.

1 dito „ 10V« „ , 1 dito „ 6V2 „ Printzessin Chat-

1 dito „ 63/« ., , 1 dito „ 81/«
Diese hangen anjetzo in das Erbprintzen schlaf Cammer.

No. 10

8 stück sehr alte tappeten von Blumen und Laubwerck mehrentheils stahlgrün, der Thiergarten genannt,

von H. Landgraf Wilhelm dem lVten herrührend, sind hoch 61/4 ehlen in nachfolgender breite als

1 stück ä 9 ehlen, 1 stück ä 6V2 ehlen Sind a° 1768 nach

1 dito „ 4Va „ , 1 dito „ 4l/2 „ Wabern in die

1 ditn 6 1 dito SchlafkammerNo.4

1 a\ " AI/ " ' 1 aT " tu " in die Bel-Etag.

1 dito „ b1/2 „ , 1 dito „ 51/2 „ kommen.

Davon hangen anjetzo in I. Dchl. des Erbprintzen Garderobe

6 Stück und

2 „ in Vorrath.

No. 11.

8 stück tappeten von Herr Landgraf Wilhelm dem VI*«» 1653 zu Delft erkauft durch Friedrich Hassein,
sind hoch 71/1 ehlen und breit

1 stück 6 ehlen, 1 stück 12 ehlen

1 dito 3V* „ , 1 dito 5Vj ,,

1 dito 6 „ , 1 dito l5/8 „

1 dito 33/8 „ , und hoch l6/s ehlen Fensterstück

1 dito l3/4 „ , hoch 63/4 ehlen.
Davon hangen in des H. Erbprintzen Vorgemach ... stücke und im Vorrath ... stücke
Nta daß letzte stückgen ist darbey geschrieben, weilen es im alten inventario nicht notiret gewesen.

No. 12.

26 stück tappeten, welche der Höchstseelige H. Landgraf Carl der l*e vom Kaufmann Volckershofen
erkauft, auf jeglichem stücke ist das Hessische Waapen, sind hoch 68/8 ehlen und breit alss

(1 stück breit 43/8 ehlen, 1 stück breit IIV2 ehl Diese 4 Stück nebst

U dito „ 1

*1 dito „ lVs „ , *1 ditO „ 4Vs ., üendonastuclcvon
' ' ... 10 etil hangen in

*1 dito „ 93/4 „ derllochseel. Für

. . . noch im Vorrath atin audienz gs-

*1 stück breit 2Vt ehl mttch-
*t „ „ 2V« „
*1 „ V-k „

1 „ „ 10

noch im Vorrath

*1 dito „ 141/!

1 dito „ 2Va

*1 dito „ 2*/4

*1 dito „ 2V4

*1 stück „ 21/*

*1 dito „ 2Vs

1 dito „ 23/8

*1 „ ., 4V» „ \

*1 „ „ il/s „I 4 st. über die Fenster

*1 „ „ 4J/2 „ f sind hoch 2 ehlen

1 „ „ 4V2 „ J

*1 „ ,. 3V4 „ 1

*1 „ „ 3V4 „ I 4 st. in die Fenster

*1 „ „ 3Vä „ f sind hoch 1»/* ehl

1 „ „ 3*/4 „ I noch im Vorrath.

Davon hangen anjetzo im Baumgemach
10 stück und im Vorrath
16 stück.

Die mit * gezeichnete 17 Stück Tapeten sind a° 1763 in das Fürstl Schloß Milsungen gekommen.

34*

267
 
Annotationen