Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... (Band 2): Eine außführliche Beschreibung, Der Kriegs-Sachen, So Anno 1684. Zwischen Den Alliierten Christlichen Potentaten und dem Türckischen Käyser fürgefallen — Ulm, 1687 [VD17 16:738584B]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43947#0138

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
habe noch niemahlen eine Schlackt verlohren/darin»
sich dieser Tapffere Held gegenwärtig befunden / viel
gewaltige Länder und Städte hat er dem Türckenzu«
gespielet. Darbeneben ist er dannoch jederzeit so milde
und großmüthig gewesen / daß er mehr auf einen un,
dluthigen als blurhigen Sieg gehalten / absonderlich
wann es wider Vie Christen angesehen.
In Eroberung so vieler Städten liefet man / daß
allezeit das Fähnlein/ so er in der Hand geführet/ii»
Sturm und Anlauffzum ersten aufdeßFeindes Mai»
ren gesehen worden / als fürNicomeoia/ Prusia/
Orkranto. Zn Griechenland / Ungarn / und ander«
wärtö hat er viel grosse Thaten verrichtet / darbey aber
siäts verhütet/daß er auch endlich in Verdacht koni«
men/ und beym Sultan angegeben worden/ man hätte
zu besorgm/sr würde dermlemszu den Christen über«

106^ Deß Ungarischen M
nackäid und zu Fuß sich in einen Streit eingelassen/ E-
den er auch Ritterlich überwunden / ihmedenKopff M
herunter geschlagen / und solchen dem Amurath ge, B",
bracht / und als ein herrliches Siegs-Zeichen vereh, M
ret/ der Sultan hat sich gar fehrüder diese Thatver- M
wundert / daß er nicht umhin gekonnt / ihn öffentlich M
und für allen seinen Leuten herauß zu streichen. Er W
hat ihn sehr lieb gewonnen / und Königliche Geschen«
cke zugeworffen / ja / er hat ihn bald hernach zu einen, tzW
8L0A»cbi oder Haupt und Pfleger eines gewissen Lan,
des und seinerUnterhadenden Reuter gesetzt/welche ckM
CK-rZc er mit höchstem Ruhm verwaltet / daß ihm Je«
dermann günstig gewesen / und in wenigen Jahren jW
hernach sind bekandt worden/ die Kriegs«Thaten W
Scanderbegs. M
Darauf hat ihn Amurath in allen Feld-Zügm W
als einen hohen Officirer gebrauchet/darinnen er sch Ds
dergestalt verhalten/daß man sagt / der Groß-Türrk M»
 
Annotationen