Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... (Band 2): Eine außführliche Beschreibung, Der Kriegs-Sachen, So Anno 1684. Zwischen Den Alliierten Christlichen Potentaten und dem Türckischen Käyser fürgefallen — Ulm, 1687 [VD17 16:738584B]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43947#0158

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
126 Dch Ungarischen
Wachten / bevostigke sein Lager/ und sandte verschie, Ej,
dene Völcker insLand/daffelve zu verderben. Aber
Scanderbeg kam ihm so plötzlch aufdenHalß/ daß ZM
er seine außgesanvte Plunder-Trouxpen nicht so bald
könte zu sich ziehen / er ward demnach auß seinem La, E
ger geschlagen / auß dem Lande gejagt / und verlohn
über svoo.Mann/ohne die Zersireuelen/so auf Sea, T
gen und Plündern aufgesandt waren / dann dieselbe
meisten hernach Mann vor Mann herhalken; Die«EA
Albanesen gaben kein Quartier / unddeßwegenwuflr
man nur zoo. gefangene Türcken zu zehlen. Scan, M „
derbeg hatte in diesem Treffen nur 20. Mann zn W»
Pferde/ und ;o. Mann zu Fuß verlohren/ wie er
dann überall nicht mehr als 4020.Mann von Jem»/ sß-'
und nur ivoo.vcm diesen gegen den Feind angestb,
ret hatte. , M
Mit diesem Streich liessgeradesWc- E
ges zuAmurath/als ein geschlagerer Hund zu seiaein
Herrn/und/damit er sein und seiner VorwesecVer, W'
brechen beschönen möchte / so preisete er deß Scander, RM
begs Tapfferkeit zum höchsten/ und rieche dem Sultan W-
hinführo mit keiner kleinen / sondern vollkommenen >wq«i
grossen Macht diesen durchtriebenen Feind zu bekrie, M»
gen / allermassen er seines Gleichen auf Erden nicht M«
hätte. Amurathrelolvirte sich/ den Prmtzen auf eim WM
Zeit unbekümmert zu lassen / gab immittelst diesem «Oj,
kluk-pii» Orcir-. mit einem frischen Lager an die A'tzi
Grantze feines Reichs gegen Epirus zu gehen / und sei, Wtz
bige vor dem Einfall der Epiroker zu befreyen / sich aber SW
bey Leibe nicht in Epirus zu wagen / wann sich gleich Eich,
die beste Gelegenheit hierzu pr-cü-nrirte. M
Diesem strengen Befehl lebte l^uü-pIiL fleissig
nach / biß so lange er sche/ daß Scanderbeg mit de»
Venetianem in die Haare kam/dann nach demTode
eiaet
 
Annotationen