Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... (Band 2): Eine außführliche Beschreibung, Der Kriegs-Sachen, So Anno 1684. Zwischen Den Alliierten Christlichen Potentaten und dem Türckischen Käyser fürgefallen — Ulm, 1687 [VD17 16:738584B]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43947#0213

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kriegs-Romans/2.Lheik. .79
h L« ,i wanchmahl in einem Tag i4-odec 1 s.mahl/und em«
« Md eine solche innerliche Neigung zu ihr/ daß ich
' mich nichtzubehalten wusie/und weil ich ihre Gunst/
!»«» n"t nichts anders zu unterhaltenwusie / nähme ich alle
Tage ein Stück bereiteten Leders auß meinesVatters
»? Laden und verehrete es der Lilirum / weil ich wüste/ daß
«2 es ihrem Vatter an Mittel gebrach/diese seine noch,
MM . wendigste Waare zu kauffen: Und wann ich es nach,
rechne / habe ich ihr solcher Gestalt innerhalb s.Wo«
2 chen/uber ivo.Pfund Leder zugeschantzet.
D 2 3" diesen s. Wochen hatte mich Lilirum recht
ihrem Sinne/ und wann ste sagte / ich solle ihr die
2 Schuhe (tch.) rem machen/achtere ich es vorelne son,
§2 derbahre Gunst. Niemand war damahlen in meinen
2> Augen glückseeliger/als Lompyn / und ich schaßete die
12 edle Lilirum / die herrliche Schuhflickers kkä-moikli-
2 höher/ als eine vornehme Printzeffinj/ja als deßSul.
12 tans Tochter zu Constatinopel. Lilirum merckeke end»
2 >ich / daß sie mich nunmehro gnugsam gefäffelt harte/
,2 und/daß ich r-ioiviret wäre/mir selber dasLeben zu nch,
kW men/wann ich diegeringsteUnbeständigkeitihrerGunst
S'" vermerckenwürde. Dannenherowar siefernerunbe«
E kümmert/wegen meiner EÄion, weil siederselben/ih,
« ! rerMeynung nach / mehr als zu viel versichert war.
»Ich merckeke den Possen wol / auch daß sie / mich zürn
Mß Li cbcEyffcr anzureitzen/andere junge Pursch zur Ge«
«ü« meinschaffl ihrer vertraulichen Freundschafft sömir-
bß!°i Solches verdroß mich zwar gar hefftig/aber ich
ward gantz verzweiffelt/ als ich sie bald hernach gantz
W« und gar vergeblich suchte.
«« Gantzer s.Wochen war Lilirum hinweg/daß man
W «icht wüste / wo sie hingestoben oder geflogen wäre/
ich bildete mir damahlen ein/sie wäre unter die Christ«
ß» hche Tribut-Kinder gerathen/ welche von den Bedien«
M » ten der
 
Annotationen