Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... (Band 2): Eine außführliche Beschreibung, Der Kriegs-Sachen, So Anno 1684. Zwischen Den Alliierten Christlichen Potentaten und dem Türckischen Käyser fürgefallen — Ulm, 1687 [VD17 16:738584B]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43947#0288

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Deß Ungarischen D-
um / war feint Antwort/weil ihrLieben-'Mrthseyd/
weil ihr schön seyd / weil ihr tapffer scyd / weil ihr ver.>
ständig seyd / weil ihrwolkuäirt habt/ weil ihr str, MV
nehm seyd/ und weil ihr eine schöne Erbschafft zu gc,
warten habt; Hiezu kommt euer ansehnliches Ge,
schlechte/ undweil euer Vatter ein Prii.tz und Regen!
Uber ein grosses gürstenthmn ist. «iM
Wann ich aber dieses alles recht betrachte/ soa, W/p
kenne ich gar wol/ daß es euch schwer seynwird/ de» Dp»
Lompyn einen armen Gesellen/ undder einen gemeinen
Leder-Bereiter zum Vatter hak/zu lieben/undweil ihr
mich nicht lieben werdet/ begehreich auch keine andere D««i
Frau zu lieben/ undweil ich kein ander Weibsbild die,
feö Landes lieben kan / darff ich mich auch nicht rMn.
ren/dieseS Ortö zu heurathen: Pa habt ihr meine end, Ws
l icheund eigentlich« Meynung.
Der Printz und die andern hatten gnugstm zu
lachen / über diese einfältige Rede / Lompyn aber sähe !
gantz erbar und ernflhafftig auß / nach dem sie sich M
aber gnugsam zerlachek hatten / sprach er! Lasset mir
die schöne Bask» das Ja-Wort geben / so will ich in M«
der Neige mit euch lachen/ so lange aber solches nichl s,Wi
geschiehet / habe ich Ursach sauer zu sehen / es sey dann/ H,«;
daß mich die liebliche Gedancken meiner gepflogenen M
Liebe mit der himmlischen Lilirum zu einemLachen be,
wegen möchte: Hiemit risse er bas Maui einer Spam W
gen weitvon einander/ und begunte so abscheulich D M
lachen / daß das Gemach davon erzitterte. M
Hiemit endigte sich damahlen unser Gespräch/
und ich erhub mich nach meinem angewiesenen Gr, W
mach / vor welchem ich hinführo stets zwey Schild» M
Wachten / auf Verordnung deß Printzen Vulturi« »
xo / stehen hatte. Derselbe bsrieff mich einsmahls §
KMtz «Sein zu sich/ und führeke diese Rede zu mir:
 
Annotationen