Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... (Band 2): Eine außführliche Beschreibung, Der Kriegs-Sachen, So Anno 1684. Zwischen Den Alliierten Christlichen Potentaten und dem Türckischen Käyser fürgefallen — Ulm, 1687 [VD17 16:738584B]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43947#0362

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Z24 Deß ungarischen
vcn in einem. Keller/ welche sie entfesselten/
sich zohen. Diese offer bahreten ihnen alle schätz,/L«!«
und den gross n Raub / den diele Esxahi neulich mtz E«
Ungarn und Ocsierreich mit sich zurücke gebrach,, M,»
und nach dein siesolchciGcstall ihreMannschaffi«,
stecket / euch wo! vor ; o. Personen Gewehr/
v cl krvviLnr ükerkomwen hatten / gicngen
gen uih wieder nach h cm SEisse/ und ru Heien übiiN^,
Nacht darinn / biß an den folgenden Mcrgen/tF
man das Gewehr unter d-e erledigte Cclaven
theilete/ unddarauffwmden auch dwletzte 7. Cc!a,f*^
ven in Eyd genommen / welche meist ouß wMfA.
waren / da hingegen die vcrige 40. weilt Jiali« »AI,,
waren / biß aufs, oder 6. weiche auß ch er Exiache'", ^^
zu erkennen gaben / daß sie in Pohlen erzeuget Mn
den. Gegen den M t ag begegnete ihnen em M E,
sehnliche Gallee/und darauffberathscklagten ße,Mi
dabeyzu thun wäre. Der gemeine Schluß aber ftl
dahin/weil sie mit keinen Cauonen versehen wäreiv k'E
durffre cs ihnen mißlingen / im Fall sie sich unmsw D*
hen solten/ diese Galleere/ welche dem Augenmaß
nach wsl is.Canonen führet/ feindlich zu sn-W- W»
r en. Doch dlreb es dabey / wofern sie von derselbe» OM
selten zur Rede gesteller werden / wollen sie sich ihm M«»
Hauk wöhren/so gut sie könten/ und darauff ließ» W«
sie stets nach Westen hin / a!S den sichersten WG E"
wie Sandrach fürgab.
Hierauffsahen sie / daß von der Gallee ihm» M«
zwesn Ehren-Schüsseauß Canonengelhan wuidw/ W
daherowar es ihnen leyd/ daß sie dieselbe nicht mü !V-
glcicher Schuldigkeit und Ehr Bezeigung erwicbrrit WH
kuulen/jedannoch war ihre Freude groß / daß ß M
unangefochten d-eses mahl davon kamen. Jm rbri- Mi
gen langeten sie nach Mitlag an eine kleine IM M«
welche
 
Annotationen