Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... (Band 2): Eine außführliche Beschreibung, Der Kriegs-Sachen, So Anno 1684. Zwischen Den Alliierten Christlichen Potentaten und dem Türckischen Käyser fürgefallen — Ulm, 1687 [VD17 16:738584B]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43947#0442

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4c>4 Dcß Ungarischen ^«Ul
6clicsreFrüchtc/alö Pflaumen/die hiervon den M W«^
men kragen / Eide! en/ deßglcichm köstliche wol-rje, '»BB
chendeW^ sser/Wein/Mcsscr/Sadel/Klinzen und
cn . ere Maaren/ werden von dannen anders wohin WM
und in die Christenheit verführet. Absonderlich „«B
hier ein schönes csiteU, mitten in der Stadl/sch MiB
vest/und in welchem alle mahl ein Türckischer Bch
Hof halt. Man zedletetwan L^oo.Einkvohüni-MBP
dieser Stadt 8->l<la oder ri<lon, ist jetzo schlecht gW MW
und kommt lange nicht zu seinem vorigen Glarchst MO«
liget an der See/ und landen viel Schiffe Mi» an/ Ms
deßwegen auch einFrantzöstschercvnLul daselchn
wohnet.
Lur, dorvon 8Ott« den Namen hat/wurde m,MM
Alters ^^U8 genannt / welcher Ort berühmt M
wegen der köstlichen Scharlach'Farben/ füttch^M
lichenSchiffleuthen / außgesandtencolonien/str,
nemlich aber / weil sie dem Grossen älcisncicrhjßiii iMtz/
den y.Monak widerstanden/ welcher ste/miltelst«- '« M„
nesDammes/ans veste Land gchängct/da sievorh« 'M
eine Insul war. Nicht weir von dieser StadlW
man jetzo noch die Kull-» eines alten Schloffes/if,
xrgeigenannt/aufwclchem /llȊin,oderderbekA
ttAlt« vom Gedürge/ den man den Fürsten Äs
Meuchel-Mörder zu nennen pfleget/ ehemMp
wohnet er unterhielte deren stäts eine grosseAnM /
welche seinem Befehl gantz blind gehorcheten. L
DasGedürgeLibanon ist beruffen wegensam
Höhe / Fruchtbarkeit und Ceder-Baumen/ dieft .«M
Erschaffung der Welt her sollen gestanden seyn/n«
soll deren jetzo über n.nichtmehr zehlMdieMß
hoch / daß man mit einem vom Bogen geschoffeB
Pfeil kaum den Gipffel derselben erlangen kam
Nicht weit hiervon liget der eigentliche Berllk»
bareli/
 
Annotationen