Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... (Band 2): Eine außführliche Beschreibung, Der Kriegs-Sachen, So Anno 1684. Zwischen Den Alliierten Christlichen Potentaten und dem Türckischen Käyser fürgefallen — Ulm, 1687 [VD17 16:738584B]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43947#0466

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
428 Deß Ungarischen E
Wallfahrter ihre Verrichtungen und c-r-momen 2«
seyn/ davonkan bey den Scribentsnnachgeschlaaen »Lr
werden. Meccha an sich selbst ist ein sehr magerer
Ort/ und wachsen hier lauter wilde Baums/Hinge. U«
gen ist die Stadt reich an Gold und Silber / auch E,
groß und kleinemVieh/aber dieFrüchte werden von
andern Ländern dahin gebracht. Diese Stadt ste- E°
het nicht völlig unter der Türckischen Bottmässig.
feit / sondern ein Arabischer Ckeq oder Sjerifauß E
MahometSGeschlecht hat dasCommando darüber/ Ei
der auch zugleich mit dem Türcken den Zoll zu Gjad<
da / welches der.Sce-Haven/etwa 4. Meilen von M
Meccha ist/erhebet. Dieser Printz unterhält allezeit E«'
ivvOO.Mann zu Pferd/und rc.000. zu Fuß/mik de<
nen begibt er sich/so bald er höret/ daß die Pilger am -s -
fommen/auß Meccha ins Gebirg/ worinn erso lang
bleidet/biß sie wieder weggezogen sind/und wann sie Ms
in 20. Tagen nicht scheiden/drohek er ihn? das Was- Mc
ser zu nehmen/solchesgeschiehet/weiler den Türcken M'
nicht allerdingstrauet / doch sendet ihm der Groß. .Dbci
Türck/wie schongemeldet/zedeSmahl schöne kr-c5cn- Mp
ren/ nemlich unterandern einen güldenen Pantzer/ mH'
und seinen Kindern und Brüdern bißgufisoooo,
Ducaten / dagegen er andere dr-xscnren wieder auß- OHs
theilet. Die Städte Fartach / Caxem / Gubelha, OW
man/Alibinali/Amanzirifdin/Massa/Mascahat/ »O«
Jemen/ Mascate und Bassora/haben allesamt be. i^tzj
sondercHerren/dannmanmußwissen/daßBaffora M
zwar eine geraume Zeit her unter dem Türcken ae, W,
standen / aber der neulicheStatthalter oder Baffa/
hat sich wider seinen Herrn empöret/und m-ime°irt
sich als ein fteyer Fürst. DerPrintz zuMastalet bat
grossen Reichthum/absonderlich aber die allerschön.
sie Perle von der Welt; Der König inPersien hat U'
zwar
 
Annotationen