Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... (Band 2): Eine außführliche Beschreibung, Der Kriegs-Sachen, So Anno 1684. Zwischen Den Alliierten Christlichen Potentaten und dem Türckischen Käyser fürgefallen — Ulm, 1687 [VD17 16:738584B]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43947#0552

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5i4 Deß Ungarischen W-B
Halßbrechen soll/weiches mir glsicherGestalt etwa» chNii'h
ungewöhnliches isi.
Nachdem sie hierauf ohne weitereWortwechs, DiiL»
lung Wind und Sonne gleich gerheilet/ nahm Jede ziL»!--
ihren Ort ein/und die Dienerinnen hielten gleicher
Gestalt gegen eine nder über. Im ersten Rirt warst WMlc
Seftrli ihre Lantze gargeschicklich/ aberAlernifieng WKij«
selbige noch viel geschicklicher mit ihrem Schill lem
auf/hingegen warst diese ihrer Gegnerin denSpitß DM-
so unsanfft aufdie Vrust/daß dieselbe bey einem em Z- r
Lern diesen Groß schwerlich wurde außgehalten ha- M
ben/aber hie prellcte daöGewöhr/wie ein gbgeworf,
fener Ball/ohne ftrnern Schaden wieder zurück/ tzM-
Lannenhero Alerni und seine Gesellschafft auf die Mi -
Gedancken geriethen / Seftrli müste sich vest ge< -
macht haben. Sie «deren depderftits kein Morr/ »
sondern wandten ihrrPferd/und in dem andernMl jj>.,j.'sxh
bekam Alerni mit der Lantzcn eine kleine Slreiff- M '>
Wunde am rechten Oder-Schenckel/Hiogrgen fiohe»» L
ihre Lantz« an der Seftrli Brust abermahl wie ein
Ball wieder mrück/ und sie ward im geringsten nicht
beschädiget. Den r.Gang thäten sie hierauf mit den ,
Säbeln/un kam« sie damit einander so nahe/daß die
Seftrli ihrer Gegnerin Roß eine grosse Wunde in
die Brust verfttzte. Weil aberAlerni einenPech» ,
schwartzenstarckrn Hengst untermLeib hat/dervor N -
der Stirn an dem Zaum / nach Afrikanischer Weise
ein stählernes starckes Horn oder Spitze führen/ 'Bk
lenckete er denftlben/und rannte mit solchem GM
auf hie S«ftrli/daß dieselbe/samt ihrem Roß/übem
Haussen fiel / und dieses durch vorbeschriekenes HA
Horn in dem Halß eine sehr liesse Wunde bekam.
Weil nun auch der Alerni Pferd ohnmächtig zu A«
werden begunte/ stiegen sie beyde einmüthig gh/ um
 
Annotationen