Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... (Band 2): Eine außführliche Beschreibung, Der Kriegs-Sachen, So Anno 1684. Zwischen Den Alliierten Christlichen Potentaten und dem Türckischen Käyser fürgefallen — Ulm, 1687 [VD17 16:738584B]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43947#0567

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
'/ /
Kriegs-Romans/L.THeik. 529
Mstc wieder zu -moniren. Den ir. liessen die
Msrliche abermahlen drei) Minen / aber alle ohne
Nq» sonderlichen LL-ä, springen. Den 1hörete man
Mts/alSCanoniren undFeuer-Einwerssen. Am
W»ii i^thale der Feind nochmghlen einen starcken Aust,
Maler zu seinem grossen Schaden/dahero er am
Is.kcvcnge suchte/ und noch viel stärcker austfiele/
Dk'iiM daß MSN ihm drey Battsillons/ die Loucbische/ Bs->
iGtz Weund Neuburgischc entgegen schickte / weil sich
sützich aderchieLetzte etwas zu weit wägete / blieben viele
Dckl, Lfficirer und Gemeine darvon im Stich. Jetzo
tekame der Hertzog von Lotkhringen einen Anstoß
G«z vom Fieber. Am 16. g-engen drey Rätzen und ein
Mch Zud zu den Christen über/ Jene bekannten sich alle
m«M zur Christlichen kel-Alon, und versicherten/daß sie
WW b'vlecderEssecker-Brncken wohneten/sie Meldeten/
daß die Belagerten allein vom Donau-Wasser leb,
tzM km / welches man ihnen nehmen wüste / so würden
iMü ßestch bald ergeben/und was dergleichen mehr war.
Insonderheit war dieser Bericht hoch empfunden/
E daß die übergegangeneFrantzösischeingenicursmit
l«M- demLommenllLnreo in ungemeiner Verträulichkeit
lebten/und von demselben üdcrauß höflich r^Älrt
L..,-,, wurden. Am 18. bemühetcn sich die Käpserlicke/
Ml on derkLuffcbrsyc Polio zu fassen / wurdenaber mit
«K C-monen/Bomben und Granaten dergestalt bene-
>»M "^'vk/daß zoo.Männer daran das Aufstehen ver,
E' Em. Am 19. berichtete ein anderer Merläaffer/
i E von dm 8oc>o.Fuß-Völck 'rn/so im Anfang der
-M B-^S'vung m der Stadt gewesen/nickt mehr/«IS
4°ooMann übrig waren / wie auch/ dfi jetzo zwey
,iM Waffen darinnen von den Bomben erschlagen' usd
üli> ^t commroälrende drey Türcken außaeschickt
Unheil. L l Am
 
Annotationen