Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... (Band 2): Eine außführliche Beschreibung, Der Kriegs-Sachen, So Anno 1684. Zwischen Den Alliierten Christlichen Potentaten und dem Türckischen Käyser fürgefallen — Ulm, 1687 [VD17 16:738584B]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43947#0659

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kriegs-Romans/2.Lheil. 62 r
Mi»! liche mahl küsscte / als wann sie Versprochene / oder
Mr E Ehe-Leute/wären/ gäbe er dem Pferoe die Spo,
.Mim/ und sagte: ^«lienZolfiar/ich habe mit dieser
Mßi comp,gnic nichts;» thun. Zolfiar wüste nicht/wie er
diese Worte/ welche Rodrigo aufTürckisch gespro,
Atz chen/außlegensolte. Der Neapolitanische Lsv-llier
W* «her fragte ihn/was seinen Cameradenankäme/daß
BO, rrihreGesellschafft meyde? Zolfiar wüste dessen kei,
«W ne strsach zu geben/dannoch erweckten dieAbschieds,
WliS Worte deß Rodrigo ein grosses Nachdrucken bey
Wch hm / daß er gesinnel war/ sich gleicher Gestalt von
MG hon andern abzusondern/ und dem Rodrigo zu fol,
M» gen. Aber in demselben Augenblick kamen wol 60.
MD mlberittemMänner/und nachdem sich dieselbe mit
mW rem c-vallicr erfreuet/ daß die entführte o-me wie,
stzttiD der erlediget worden / kehreten sie mit einander wie,
IME der zuruck / und erwiesen dem c»v-<Uier grossen kt--


iiiU« necMann seyn/ und solchem nach bliebe er auch bey
lM ihnen. Als sie in die Stadt kamen/war Jedermann
M« auf den Beinen/ und rieff der entledigten Damen
MW Glück zu / mit welcher man nach deß vice-koy Pal,
SW lasteplete/und weilZolfiaraufdeßc-ivsliicrsAnhal,
Wßh tenauchmithineinritte/sahedieserdarauf/daß die
IM entführte v->me deß jetzigen Vic--ktoy, der auß dem
Äilß Spanischen Hauß ck-e-räon» entsprossen/leibliche
MH Tochter war/ dannenhero entschuldigte er sich gegen
«Di denc-v-ilj-i-chaßer weder ihn/noch dieseHof-vsm-,
PP gckennet/ sonsten würde er ihnen höhern kt-tp-A zu,
M getragen Haden. Jenerantwortete/daß ergleicher
DH Gestalt noch nicht die Ehre hätte / seinen Gutthäter
M demStande nach zu kennen/im übrigen offenbahrete
er ihm/ daß sein Name von und die errettete
W vsm- ftjne versprochene Braut sep / welche / als sie

heute
 
Annotationen