Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... (Band 2): Eine außführliche Beschreibung, Der Kriegs-Sachen, So Anno 1684. Zwischen Den Alliierten Christlichen Potentaten und dem Türckischen Käyser fürgefallen — Ulm, 1687 [VD17 16:738584B]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43947#0668

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6zo Deß Ungarischen
kommen sind / und diese Sache also mehlet haben- iE
Was thäte c-imma auß Liede zu ihrem Ehe,Mann? Ei
Diese c-mm^eine Galatische Frou/war verehe- ,,
lichet an 8insrum, gleich wie sie aber von ungemeiner
Schönheit war/ also verliebete sich auch der Galati»
sche Fürst 8inc>rix bald in sie / und brachte ihren Gc-
rnahlumsLeden-c-lmms erwählet? darsufdenGeisi« «E
kichen Stand/ undward eine Priesterin derv»n-, -«E
rvslcheBcdienung ihremGeschlccht erblich verknüpf-
fet war. 8inorix ward« um sie/ und wolle sie heyra-
Iben/ stellet? stch/als wann sie in sein Begeh- i»»'
ren williget/führet ihn demnach/um ihren Bund zu
bekräfftigen /nach Galatischer Gewonheit / mit der »li-ld
^>and zu dem Altar der Göttin vl-rn,, daselbst trin- «ffv
cket sie ihm auß einem Becher zu / welcher mit einem M
süssen aber starck vergiffteten Tranck angefüllct war; »Wi-
Sie trincket/ wiebeysolchenHeyrathö-cer-monien ßM
gebräuchlich/die Helffte/und als L-norix die andere
-Helffte getruncken/da sprach sie:O mein allerliebster MD
Gemahl/8ia-ire! diesen Tag habe ich lange Zeit mit Ml«
Schmerzen erwartet/empfanget mich nun mitFreu-
den / nachdem ichnnchan diesem Bößwicht / eurem
Mörder/gerochen habe; Gleich wie ich eure Gesellin M,n
im Leden gewesen / also begehre ich dieselbe auch im M,
Tod zu seyn. 8inorix ward aus einer Bahre auß dem
Tempel getragen/und starb kurtz hernach/cs-L- aber ,,, M
lebete noch denselbenTag undNacht/und siarbe dar-
auf mit Freuden.O mein 6Lss>-ir!verfo!gete Manue- M,
la/ wo findet man einen Mann/ der eine solche Treu L
an seiner Frauen erweisen solle ? Ader/wann es euch
beliebet/ so sehet zu diesem Fenster hinauß/ und leset/
was an deß ^clrisni 6uilielml Hauß / gerade gegen M
uns über/stehet. Als DonürlMr mit denen andern
dahm sahen/erblickten sie daselbst diese Grabschriffl A
 
Annotationen