Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... (Band 2): Eine außführliche Beschreibung, Der Kriegs-Sachen, So Anno 1684. Zwischen Den Alliierten Christlichen Potentaten und dem Türckischen Käyser fürgefallen — Ulm, 1687 [VD17 16:738584B]

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43947#0746

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
704 Deß Ungarischen E
zöge. Weil nun dieses in meiner Gegenwart ge,
schahe / besorgete der Prmtz / es möchte ihn das Frau«
lern von Girge vor einen verzagten Menschen Hal« DA-
ten / dannenhero uni zu zeigen / wie hoch er sie -rüimlr«
te/ sprach er / er nehme den Kampff Mit demMoh, DU«!'
ren aa / auf die Bedingungen / die er selber gegeben/ WD
und solches zu Ehren deß Fräuleins von Girge / seiner WM'-
Liebsten. MB
Er sandte aisobaid nach seinem RüssHauß/ HMs
und liest einen Harnisch / uns gutes Gewähr holen/ jW-chr
und solches alles/auf mein Anhalten/in gedoppelter Mfts
Zahl. Darauf legke er sich an / nahm den Speer/ Dir:
und begegnete dem Mohren Rlt ec-maff-g. Im Mr
ersten Ritt veclohr deß Printzen Pferd ein Ensen/ M-«
worüber es zu stolpern kam / daß er die Lantze nicht
recht anbringen kunte. Im andern Ritt brach er die H,M>
Lantze an deß Mohren Brust sehr wol/aber im Drit, itzM
ten ward er von seinem Gegner durch einen gewalti«
gen Stoß vom Pferd geworffcn / der darauf alsobald
mildem enrblöffeien Sabel zu ihm sprang / und frag« Mii
te/ob er seinGefangener seyn/oder sterben wolte? Dec,
Printz sprach: Ein ehrlicher R-tters-Mann bleibet
bey den Bedingungen/die in derAußforderungsür«
geschrieben sind/ick bin euer Gefangener/ so lange/ biß
dasGeschick eineAenderung vermittelt/aisobald war« Htz.
den ihm leichte Kekren angelegct / und muste er deß >
Mohren Gefangener/gleich dceyen andern / die er bey
sich führele/heissen.
Hierauf warst sich der Mohr/der sich Uron neu«
nete/und vor einen L ebhaber der Nubianischen Prin«
Hessin außgabe/wieder auf sein Pferd / und fragte deß «
Printzen Leute / ob Jemand darunter wäre/der auf 'sM
seinen Kampff etwas zu sagen harre? Diese Worte *
kützellen mich gewaltig/dannenhcro antwortete ich -
 
Annotationen