Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... (Band 2): Eine außführliche Beschreibung, Der Kriegs-Sachen, So Anno 1684. Zwischen Den Alliierten Christlichen Potentaten und dem Türckischen Käyser fürgefallen — Ulm, 1687 [VD17 16:738584B]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43947#0780

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7Z8 Dcß Ungarischen W
bauen sie mitten im Haustein l-ogimem, von allen
abgesondert / welches sie m. den verdottencn ML
Ort/nennen/dahin kan kein Manns-Bild/als d-r M
Haust-Wirth und seine Verschnittene/ kommen. W
Wann der König mit seinem Frauenzimmer / wel-z,, ,»
cheö aufKameelen in Körben sitzet / außräyset/ darff; ,^',
sich auf eine gute Meil keine Manns,Person nahen/
wo er nicht in Lebens-Gefahr gerathen wil. ZudemT,,
Ende werden denTag vorher dieVerschnittene auß,,M,
gesandt/die L«uthe zu warnen. L°
Die Persische Manns-Kleidung kommt mit der? ' ,
andern Mahometanecn ihrer überein/ohne/daß sie2,.
ihr Haupt schön zieren / Und größere auch köstlicheres
Turbans kragen/alö die Türcken/ in dem Gürtel er-M
weisen sie auch grosse Kosten. Die übrige Kleidung W
ist vonSciden/Lacken oderBaumwollen/nach eines iN
JedemVermögsn/von Leinwad weißt man daselbst Z7
nichts.Weil die Persianer auch vielfältigrotheTur-W
bans tragen / werden sie von den Turcken deßwegen^ '
Kesclb-I- oder R0th»Äöpsse genannt-DieZagatayer,^
Tartarn tragen einen grünen / die Türcken einen
weissen/und die Griechen einen blauen Turban. M
Eine merckliche äntixztki- findet sich zwischen M
denPersiern undTürcken/ eben als zwischen den
Chinesen undJaponesen/denArmeniern undNesto,»
rianern/ ArabernundAbassenern/ Frantzosenunv,«
Spaniern/Welschen und Griechen/Teutschen und W
Pohlen/Dähnen undSchweden/Moscowitern und«
Tartarn/ Engellandern und Schotten/Irren und M
6iillc-,und endlich zwischen den Guineischen Völ- W
ckern/Hirons und Jroquois. Die Persische Häuser «11
sind von rohen an der Sonnen gedörreten Steinen Air
gebauet/ aber inwendig mitGoldbemahlet/undmit M
herrlichen Tapeten bedecket.
Geschich- 'i»
 
Annotationen