Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... (Band 2): Eine außführliche Beschreibung, Der Kriegs-Sachen, So Anno 1684. Zwischen Den Alliierten Christlichen Potentaten und dem Türckischen Käyser fürgefallen — Ulm, 1687 [VD17 16:738584B]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43947#0823

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

licch»
«ch
W
Bl«
qich
Os
!O!t
«iW

M
«li«
!Wl

rH
B
iP
D
B
,li!^
,B

D

Kriegs-Romans/2.Theil. 781
scheu Kleide unter schönen Kupfferstücken bey uns
vr-5enrirct har; Dann dieser fühcet/neben einer lieb'
lichcn Or-irorischen Art zu reden / auch kluge politische
Regeln / in Versen verfasset / in sich / und ist keiner in
Persien/der nur lesen und schreiben kan/so nicht dieses
Buch imHauß/ja/wervoremen Gelehrten p-lliren
wil/ im Kopffhaben svlts/welcheö man bey ihren Ga«
stereyen/ Handel und Wandel/auß ihren vstcurten
sattsam uns mit kustverspühren kan; Dann da läufft
gemeiniglich mit unter ein Verß/ weicher ein nach,
dencklich Sprüchworr / oder Gleichnüß / in sich hält.
Neben diesem haben sie auch gerne in Händen
ttiüori-m.sonderttchvonAlyLeben und Tod/wie auch
deß Hossemö/A ly Sohns wie derselbe im Krieg/ den
Iesiev wider ihn geführer/umkommen; Welche Bü-
cher mit einem Orsrorischen Lr^Ic» geschrieben sind.
Sonsten haben sie auch andere geistliche und weltliche
Hisiocien.Bücher undChromcken/so von ihren Köni-
gen/ Kriegen und Regierungen / auch von fremden
HeidemThaten und andern Geschichten/geschrieben:
AiS da siNdL»rikb<lirk!in6,Lnveri,7rzmi,^»Icbi,
unter allen aber ist der Fürtrefflichste UN Ge.
wiffeste!»tircLnä, welcher mit zierlichen Worten eine
Persische Chronic geschrieben/von vielen Volumini-
bur.jv -oo.und mehr Reichs-Thaier kosten / auß dem
der /lmrkor /rrckoneoloAis LvtinicL den meisten
Theil von derPersischenRegierung entlehnet hat.Jm
übrigen ist zu wissen / daß die Perser in ihren Ge-
schichten nicht eben aar treulich handeln / sondern die
Machest mit vielen Zusätzen gemeiniglich verdächtig
machen/wie solches allein an dertWon^lcx-inclri
bt-gm gnugsam zu sehen.
Die Kinder-Schulen der Persianer.
Weil die Perser viel Weiber nehmen/gibt es auch
viel
 
Annotationen