Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... (Band 2): Eine außführliche Beschreibung, Der Kriegs-Sachen, So Anno 1684. Zwischen Den Alliierten Christlichen Potentaten und dem Türckischen Käyser fürgefallen — Ulm, 1687 [VD17 16:738584B]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43947#0885

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kriegs--Romans/2.Theil. 841
dieser Gesellschafft über die greuliche Verwüstung
GriechenlanveS/ welches weyland so Frucht-reich
und voll herrlicher Städte gewesen/sie bejammerten
auch zugleich / daß sie nicht Gelegenheit hätten / die
Luclcks oder das Uberdliebene von den berühmten
Griechischen Städten zu sehen / welches insonder-
heit dem Zolfiar sehr zu Hertzen gienge. Es thäte sich
aber alsodald ein Edelmann herfür/ welcher sich c>k-
kcrirte / wofern sie den jetzigen Zustand der Griechi-
schen Haupt-Städte wissen wollen / könte er ihnen
darinn bedienet seyn / allermassen er dieses Land vor
kurtzerZeit ab und auf besichtiget/ und alles in ge-
nauen Augenschein genommen. Gleich wie nun die,
ses unfern Helden ein angenehmes oüLrc war/also
lli/currirte der Edelmann / Namens Howart/ hier,
von folgender Gestalt / und sehr wol:
Wann ich euch/meine Herren/gantz Griechen,
Land/ wie es vor Alters außgesehen/ und wie es jetzo
beschaffen / umständlich beschreiben solle / dürffte eS
uns ehe an Zeit und Gedult / zu reden und zu hören/
als an bistcrie, gebrechen/ derohalben Wil ich nur et-
liche wenige und zwar die berühmteste Städte / die
weyland in der gantzen Weltberuffsn waren/vor die
Hand nehmen/und ihren heutigen Zustand beschreib
ben/worauß man von dem Rest deß Landes wird ju-
lliciren können.
Als ich mir vornahm/Griechenland zu besehen/
stiege ich in Morea/ wie wir neulich gethan/ und fast
an eben demselben Ort/an Land/da mir zufoderst die
StadtPatras zu Gesicht käme, Diese Stadt liget
auf einer Höhe/ sehr nahe bey dem Meer/ nächst ei,
nem ziemlich hohen Berg/ Nordwärts. An dem
höchsten Ort in der Stadt hat es eine Vestung / die
damahls einem Türcken/NamenS Hebbv-Bey/an-
Ggg 5 vertrauet ,
 
Annotationen