Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... (Band 2): Eine außführliche Beschreibung, Der Kriegs-Sachen, So Anno 1684. Zwischen Den Alliierten Christlichen Potentaten und dem Türckischen Käyser fürgefallen — Ulm, 1687 [VD17 16:738584B]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43947#0895

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ä
Iss
!li!
M ..... , ..^.,
W Caffe/ weichen wir dem darinn comm-nciirendenÄga
»r verehren musten. Nach der Mittags-Mahlzeit ritten
wir hinauf/ massen es fast eins Grund Weges ist / biß
-ß Hhh r man

Kriegs-RomanS / r.Theil. 851
zu welchem ersprach/er habe vernommen/ weicher Ge-
statt wir die Häuser inCorintho betrachteten/ja man
hälte uns ein uno andersabmesscn sehen/ und döi ffrsn
vieilsichr woi gar dec Lurop-lschen Christen Spionen
seyn/daß wir ihnen/wo und wie schwach jeder Oct wä«
re/enkdeckten.Mauraki antwortete ihm/wir seven En,
xeiiänder/indem wir aber durch Corinthum palttrlen/
hätten wir eine und andere /rnci^tträien gesehen/wor«
an wir unsere Augen wäideten/ damit/ wann wir wie-
der in unser Land kämen gieichwoi sagen kämen/ wack
in jedem Ort Merckwürdigeö beobachtet haben.
Daaber der Cady wissen wolle / wer er selbst wäre/
8uw-mum,sprach er zu ihm/ich bin der Diagoman/deß
Englischen conüils von Athen/ und hier ist osnsxiori
o^iiLn, so gegenwärtig/ unddermich von langen
Men kennet. Aber/ replicirte der Cady/ bist du auch
mit Brieffen von UnsermSultan versehen/Kraffc de»
m dir erlaubnsi/mil diesen Fremde durch alle Städ,
sagte Mäuraki ferner / hier ist es / was duverlangest/
und überreichte ihm zugleich ein ksrem. welches.ihm
derLonlul beymGroß-Türcken erhalren/damit weder
er/nochdie er begleitet/ auf derRäyßeinigeHinde«
rungen leyden dörffen. Der Cadp nimmt es/liser dar«
inn/und wie er sahe/daß er den Englischen contulian,
B gehörete/und wir unter seiner kroreÄion wärenzDas
ß« ist gur/sprach er/die Engcllander find unsers KayserS
gme Freunde/seyd mir willksmmen/und gehet hin/wo
es euch bei iebk. Da man nun erfahren/wie freundlich
uns der Cady empfangen/ließ man uns desto williger
ins Schloß/ und kollere uns elwans.oders.Pfund

»
-
IN
ß
M
w
...._-.....
M te zu räysen? Ohne dieselbe kome ich nicht von Haußi
B ' -
N
st
!l!«
P
 
Annotationen