Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... (Band 2): Eine außführliche Beschreibung, Der Kriegs-Sachen, So Anno 1684. Zwischen Den Alliierten Christlichen Potentaten und dem Türckischen Käyser fürgefallen — Ulm, 1687 [VD17 16:738584B]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43947#0931

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kriegs-Romans/r.Theil. 887
woselbst man mich zu Harrer Arbeit nörh/gen wolle.
Ich aber sprach zum Louvemcur, wann es ihm belle,
bcre/ möchte er mist) mit der Arbeit / deren ich nicht ge-
wohnet/verschonen / so wolle ich innerhalb Jahres»
Frist mich mit svo, Ducaren -»ncioniren/ derselbe
aber machte auf dieses mein Anbott grosse Augenf
und sagte/wann ich deß Geldes so viel zuwege bringen
könte/wäre ihm solches lieb/jedoch köme er mich unter
looo.Ducaken nicht loß schlagen / weil es in seiner
Macht allein bestünde/ meine Freyheil so hoch zu schä,
tzen/als ihm beliebete. Ich hatte viel von der Geld«
GierigkeitverTürcken gchöret/wolte mich demnach
etwas wegern/und maclue mich armer/als ich war,
führeie ihm darneben zu Gemü he/ daß / so ich die ver-
sprochene soo.Ducaten lhm erlegen würde / ich her-
nach selber nicht einen eintzigen Pfennig vor mich
übrig behielte. Solches zohe er zuGemülhe/ und
machte zwar keinen äccorä mit mir / hielte mich dan«
nochetwasgelinder/als seine andereSclaven Inzwi-
schen zohe ich mir den Verlust meiner Freyheit derge-
stalt zu Gemüth/ daß ich von Taa zu Tag magerer
ward welches derLouverncur wol sahe/und mich van«
nenhero zu einer von seinen Weibern führen ließ/ wel-
che eine gebohrne Spanierin war. Diese redete mich
alsobald in Spanischer Sprache an/und bedeutete
mir ihr grosses Miklepden wegen meines Zustandes/
forscheke aber daneben nach memem Vatterland und
GeschlechtezAch Himmel: wie erfreuet war sie/als ich
ihr meines Vatters Namen offendahrete/ste stund«
eine Zeitlang hierauf entzuckt/bedeutete mir aber end-
lich in meiner und ihrer Muttek'Sprache/daß sie die
Lauretana/meines Vatters jüngste Schwester sey/
welche auf der Räyse nach Oran von den See-Räu-
bern gefangen / und an ihren Gemahl/ der damahl ein
 
Annotationen