Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Historische Vierteljahrsschrift — 1.1898

DOI Artikel:
Bernheim, Ernst: Das Verhältnis der Vita Caroli magni zu den sogen Annales Einhardi
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.58935#0175
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
161

Das Verhältnis der Vita Caroli magni zu den sogen.
Annales Einhardi.
Von
Ernst Bernheim.
In den Monatsblättern der Deutschen Zeitschrift für Geschichts-
wissenschaft Nr. 5 vom August 1896 habe ich unter der Ueber-
schrift „Behauptung oder Beweis?“ die Ansicht vertreten, dass
die Abhängigkeit der Vita Caroli magni von den sogen. Annales
Einhardi eine direkt bewiesene Thatsache sei, welche durch die
von F. Kurze versuchte indirekte Beweisführung1 nicht widerlegt
und in ihr Gegenteil verkehrt werden könne. Kurze hat in einer
Entgegnung (in den Monatsblättern Nr. 9 vom Dezember 1896)
dem widersprochen und mich aufgefordert, die Sache nochmals
anzugreifen. Darauf habe ich in einer Replik erklärt, dass ich
mich dazu nur entschliessen würde, wenn seine Ansicht von
anderer Seite öffentlich vertreten werden sollte. Dieser Fall ist
eingetreten: Manitius hat in einer Rezension von Barckhusens
Programm über die Vita (Monatsblätter Nr. 7/8 vom Okt./Nov.
1897) moniert, dass die „scharfsinnigen Aufsätze von Kurze“ und
andere genannte Arbeiten Barckhusen unbekannt geblieben seien,
und hat dadurch und durch die o. Zw. absichtliche Ignorierung
meiner früheren sowie der in Rede stehenden Ausführungen be-
kundet, dass er Kurze durchaus zustimmt.
Ich sehe mich also veranlasst, den Gegenstand nochmals
aufzunehmen.
Die Sachlage ist folgende. Aus der quellenkritischen Ver-
gleichung von Einhards Vita mit den sogen. Annales Einhardi
1 Im Neuen Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde
Band 19, 20, 21 und dem entsprechend in seiner Ausgabe der Annales
regni Francorum in der Oktavserie der Scriptores rerum Germanicarum ex
Mon. Germ. ed. 1895.
Histor. Vierteljahrschrift. 1898. 2. 11
 
Annotationen