Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Historische Vierteljahrsschrift — Leipzig, Dresden: von Baensch-Stiftung, Band 4.1901

DOI Artikel:
Hampe, Karl: Beiträge zur Geschichte Kaiser Friedirchs II.
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.60746#0175
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
161

Beiträge zur Geschichte Kaiser Friedrichs II.
Von
K. Hampe.

I. Über die erste Vermählung Friedrichs.

Während wir über die Verhandlungen, welche zu der ersten
Vermählung Friedrichs IH. führten, durch einige Papstbriefe
zuverlässige Kunde haben, lagen über die Hochzeit selbst und
die sizilischen Ereignisse, die mit ihr in Zusammenhang stehen,
bisher nur unsichere und sich widersprechende Chronistenangaben
vor. Winkelmann, der sie in einem Exkurse seiner Jahrbücher
der deutschen Geschichte unter Otto IV. (S. 477 ff.) einer Prüfung
unterzog, glaubte den Berichten der aragonesischen und fran-
zösischen Quelle den Vorzug geben zu müssen, weil nur sie ihm
mit dem urkundlich festgelegten Itinerar des Königs übereinzu-
- stimmen schienen, und hat dementsprechend seine Darstellung
(S. 94) gestaltet. Nach dem Indiculus rerum ab Aragoniae regi-
bus gestarum,* einer Kompilation des 15. Jahrhunderts, die aber
ältere Quellen benützt, setzte er die Landung der aragonesischen
Prinzessin Konstanze in Palermo in den Februar 1209. Es war
bekanntlich eine rein politische Heirat, 500 aragonesische Ritter
sollten Friedrich die Möglichkeit bieten, die Anarchie in. seinem
Königreiche zu bewältigen. Graf Alfons von der Provence, der
Bruder Konstanzens, befehligte sie. Die französische Fortsetzung
des Wilhelm von Tyrus,* die den Dingen noch nicht allzu fern
steht, berichtet etwas eingehender über den Kriegszug durch
Sizilien, der sich sogleich an die Hochzeit anschloss, aber durch
den Tod des Grafen Alfons und eines grossen Teiles seiner Ritter
in Messina ein jähes Ende fand. Winkelmann folgte dieser
Quelle und setzte den Zug in die Sommermonate Mai bis Sep-

? Schott, Hispan. illustr. IM, 64.
? Recueil des historiens des croisades, Hist. occid. IT, 298.
Histor. Vierteljahrschrift. 1901. 2. 12
 
Annotationen