Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wagner, Heinrich
Kunstdenkmäler im Grossherzogthum Hessen: Inventarisirung und beschreibende Darstellung der Werke der Architektur, Plastik, Malerei und des Kunstgewerbes bis zum Schluss des XVIII. Jahrhunderts: Kreis Büdingen — Darmstadt: Bergstraesser, 1890

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18791#0037

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BÜDINGEN MIT GROSSENDORF

20,

In den Jahren 1323 —1327 kam das ganze Gericht Büdingen an Luther von
Ysenburg, den jüngsten der fünf Söhne Ludwigs und den einzigen, der Nachkommen
hinterliess. Von dieser Zeit an blieb Büdingen — mit einer kurzen Unterbrechung
während des dreissigjähiigen Krieges — bis zur Auflösung des Rheinbundes im
alleinigen Besitz dieses Geschlechtes.

Die Bildnisssigel der Stammeltern des Hauses Ysenburg-Büdingen sind in Figur 9
dargestellt.

61 mm .....................| '/10 wirkl. Gr. |..................... 51 mm

Fig. 9. Sigel Ludwigs von Isenburg tind seiner Gemahlin Heiiwig, 1269.

Das kreisrunde Reitersigel Ludwigs,*) von 61 mm Durchmesser, hat die Umschrift:
SIGIIi(LVOl) • liVDeWKII • D6 • ISeßBVRG. Der vom Reiter gehaltene Schild zeigt
zwei Querbalken, und über denselben einen siebenzackigen Turnierkragen. Den Helmschmuck
bilden fünf, mit je drei Pfeilen (?) gefüllte, getrennt befestigte Köcher.

Das gleichfalls kreisrunde Fusssigel Heilwigs **) von 51 mm Durchmesser mit der Umschrift:
SlGILLVÖl-MeiiWia-BVDIHGeH, zeigt kein Wappen. Die Dame, mit reichem
Untergewande, breitem Gürtel und übergeworfenem Mantel hält mit der linken Hand einen
Falken; unter dem barettartigen »Gebende« bemerkt man das mit einem Netz umhüllte Haar.

Auf Ludwig I. von Ysenburg, Herr zu Büdingen von 1258—1302, f vor
I3°5>***) folgte Luther von 1302 —1340, t vor 1341, in der ersten Zeit gemein-
schaftlich mit seinem älteren Bruder Wilhelm, f vor 1321. Unter dem Sohn und

*} An einer Urk. von 1269 im Grossh. Haus- und Staats-Archiv zu Darmstadt; bei Simon, Urk. Buch S. 25

No. XX.

**) Das scharf ausgeprägte Bruchstück an derselben Urk. von 1269 im Grossh. Haus- und Staats-Archiv zu
Darmstadt, das weniger scharfe, aber vollständig erhaltene Sigel an einer Urk. von T274 im Ges. Archiv zu Büdingen.
***) Simon, Gesch. d. reichsst. Hauses Y. und B. II. S. 159.
 
Annotationen