Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 33.1917-1918

DOI article:
Schwarz, Karl: Philipp Franck
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13747#0120

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
k>uii.ik-r- i-käncic ?l,u38v?eir «ir^oinkvdco isss)


je Entwicklung äer moäernen äeutacken
I ^ Xun8t bedeutet einen gewaltigen Kampf
um äis ^U8äruck8kormell äe8 Klatursrlebni88e8.
Oie lstrten ^akrreknts 8inä ein 8tänäige8 Ver-
teilen mit immer neuen Mitteln, ein Verwer-
ten äerlrsäikion, ein revolutionäre 8ick Rman-
ripieren. Vor einem IVIenackenalter nock waren
68 nur einreine OröLen, ciie unvermittelt, un-
ver8tanäen, ein8am ikrer V^ege geken mullten
— deute kann 8ick niemanä mekr äer allgs-
meinen ^n8pannung ver8cklisüen. Oer vom
Vielen kersinbreckenäe Lturm Kat ciie 6emü-
ter äerartig aukgspeitackt, äaü eine ungekeuers
Lswegung äaa geamte äeut8cke Kun8tleben
ergriffen unä alle Kräfte au8 äsr gsmäcklicken
Leackaulickkeit aufgsrüttslt Kat. Qalt Oieber-
mann in äen acktriger ^akren al8 ein Revolu-
tionär, wuräe Lorintk vergottet unä verlackt,
80 8inä ikre ^erke Keule bereita KIa88i8cke
Vorbiläsr unä ein Allgemeingut äer Nation.

klickt äie ein8amen Oröllsn 8inä e8, clie
einer Rpocke äen Ltempel aukärücken, aonäern
S8 beäarf äer clie lVla88s aufrüttelnäen 8ewe-
gung, clie alle ikre Kräfte in clen Oien8t einer
rum Rrfolge kükrenäsn Rrkenntni3 8tellt.

Oie868 Ltrsbsn unä Ringen, äie8er aut einer
grunäekrlicken ^rbeitsäi8riplin aukgebaute unä

in Satiren 8elb8tlo8sr ^n8trengung erworbene
Rrkolg (mit äsr 2eit nickt gealtert, aonäern
immer reifer gsworäen ru 8ein) äokumentiert
8ick in äen Werken von Rttil,!?? RirxneK, äsr
8ick au8 äer alten 2eit äs8 akaäemi8ck trocke-
nen Onterrickte 80 viel Oebenakriacke ker-
übergerettet Kat, äaü man mit einigem Ltau-
nsn vernimmt, äaü er, äer moäerne Verkün-
äer äer äeutscken Oanä8cdakt, ein8t ein Lckü-
ler Räuarä von Lteinle8 geweaen.

In äen Komponierkla88en äe8 Llääel3cken
In8titut8 ru Frankfurt, äa man nack einem
verbrauckten akaäemiacken Rerspt in äer auk
^Vieen aufgebauten ^telierarbeit, in äer >^b-
8traktion von äer klatur, nickt in äer klatur,
äa8 Rleil äe8 Kün8tler8 erblickte, wo äa3 bli-
8torisnbilä nock l'riumpke feierte unä äsr rei-
nen Oanätkaff al8 Lelbatrweck jeäs Oa8ein8-
berecktigung abge8procken wuräe, mükte 8ick
äer junge Künatler getreu äer Anleitung äe8
verekrten ^Itmei8ter3 an umkangreicken klär-
ckenr^klsn ab, 8ckloll 8ick aber balä einer
kleinen Lckar von Zweiflern an, äie in äem
bsnackbarten 1'aunu8, äem franrö8i3cken^Veck-
ruke kolgsnä, neuen vielen entgegen8trebte.

Oock auck kier keklte nock äer IVIut ru einem
reali8ti8cken Rarbsnbekenntni8 unä einer aller

105
 
Annotationen