Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 59.1943-1944

DOI Artikel:
Christoffel, Ulrich: Vom Gesichtsausdruck in der Kunst
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16492#0170

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Arno Breker. Apollo und Daphne

Große Deutsche Kunstausstellung München 1944

Vom Gesichtsausdruck in der Kunst. Von Ulrich Christoffei

Von jedem Kunstwerk wird Ausdruck gefordert, aber
es bleibt meist unentschieden, was das Wort Ausdruck
dabei bedeuten soll. Zuerst wird an den Gesichtsaus-
druck gedacht, aber eine ausdrucksvolle Figur wird in
Plastik und Malerei eine im Ganzen und in jedem Teil
belebte Gestalt darstellen müssen. Ausdrucksvoll ist
das Kunstwerk, das gleichmäßig vom Geiste und der
Empfindung des Künstlers erfüllt ist. Die Sixtinische
Madonna von Raffael, die Athena Lemnia, der Apoll
vom Tempelgiebel von Olympia, der Adam vonMichel-
angelo, die Melancholie von Dürer, die Bathseba von
Rembrandt gehören, obwohl sie in der innern Bewegt-
heit verhalten, in der Empfindung gelöst erscheinen,

Die photographischen Aufnahmen zu den Abbildungen dieses Heftes
stammen so gut wie ausschließlich von Jaeger & Goergen, München.

zu den ausdruckvollsten Gestalten der Kunst. Wenn
der Ausdruck sich in einer Figur auf die Gesichtszüge
einschränkt oder dort sich besonders lebhaft äußert,
meint man, daß der Ausdruck weniger echt und zwin-
gend sei, als wenn er die ganze Haltung der Figur,
Glieder, Hände und die Falten des Gewandes beseelt.
Gebräuchlicher ist freilich die Anwendung des W ortes
Ausdruck auf jene Figuren, in denen ein Schmerz oder
ein Lächeln ihre sprechende mimische Darstellung ge-
funden haben und der Betrachter des Bildes von der
Suggestion berührt wird, die ein guter Schauspieler
im selben F all erwecken würde.

\ or allem haben rührende schmerzliche Empfindun-
gen in jugendlichen Köpfen immer die stärkste Wir-
kung ausgeübt, und das Ansteckende, Zwingende in

Kunst für Alle. Jahrg. 59, Heft 6, August 1944

121
 
Annotationen