DIE EXPOSITION DES AKTS DE LA PEMME IN PARIS.
Geschlecht 6 Fachschulen, in denen Unterricht im Zuschneiden, Kleidermachen, Haushalt, Gesundheits-
Wäschenähen, im Zuschneiden und Anfertigen von pflege, Kochen, Waschen, Bügeln — hinzutritt.
Kleidern, im Aufputzen von Hüten, in der Erzeugung Die Stickereiabteilung der Fachschulen zeigt
von künstlichen Blumen, in der Stickerei für Kostüm zwar den gänzlichen Mangel eines fachlichen Un-
und Möbel, im Zeichnen, Fächermalen und Porzellan- terrichts, die völlige Unkenntnis über die Fülle von
malen erteilt wird. Ferner unterstützt die Stadt 12 technischen Verfahren, welche beide Geschlechter
msm
ä»3311
m&m
[s| 1 --»
*
*;*/<; *%$
[»|i
>j/§igL%
,$ • ' ||;!l •
** - }fZH ■
§' , 3§i;s '
"« "
m '%'Ä
1 •■ Ms!''
99 ~ *;•;* • Ij
-
I '■■ liä™—"
■wi.iiUÄ* a...^.j**-*a"«
1 I6I1EE3
■ niniilMnllttl'^'M.'1.
Tl)llHltlllll»IM»<lUtHM.IIl'ii
- ~ V*".*-
..■■■■■.■■■-■■••■.
nS^^iM^^^^^^St
m*
I
-'>?,
Fig. 2. Lehrgang der Weißstickerei, ausgeführt im Wiener Frauenenverbverein.
Privatzeichen- und Malerschulen für Mädchen, worin
eine Anzahl von unbemittelten Mädchen unentgeltlich
unterrichtet wird. Endlich hat sie 29 Fortbildungs-
schulen für junge Mädchen, in welchen zur Ergänzung
der Volksschulfächer praktische Unterweisung in den
wichtigsten Arbeiten für den Haushalt — Nähen,
im Laufe der Jahrtausende bei Stickereien geschaffen
haben, aber dafür eine sehr geschickte dekorative
Verwendung von oberflächlich erlernten Arbeits-
arten. So macht z. B. ein gesticktes Kostüm, wobei
Stile und Blattwerk aus Chenille, Blumen aus
Bändchen, wenig abweichend vom Gesamtton des
6*
Geschlecht 6 Fachschulen, in denen Unterricht im Zuschneiden, Kleidermachen, Haushalt, Gesundheits-
Wäschenähen, im Zuschneiden und Anfertigen von pflege, Kochen, Waschen, Bügeln — hinzutritt.
Kleidern, im Aufputzen von Hüten, in der Erzeugung Die Stickereiabteilung der Fachschulen zeigt
von künstlichen Blumen, in der Stickerei für Kostüm zwar den gänzlichen Mangel eines fachlichen Un-
und Möbel, im Zeichnen, Fächermalen und Porzellan- terrichts, die völlige Unkenntnis über die Fülle von
malen erteilt wird. Ferner unterstützt die Stadt 12 technischen Verfahren, welche beide Geschlechter
msm
ä»3311
m&m
[s| 1 --»
*
*;*/<; *%$
[»|i
>j/§igL%
,$ • ' ||;!l •
** - }fZH ■
§' , 3§i;s '
"« "
m '%'Ä
1 •■ Ms!''
99 ~ *;•;* • Ij
-
I '■■ liä™—"
■wi.iiUÄ* a...^.j**-*a"«
1 I6I1EE3
■ niniilMnllttl'^'M.'1.
Tl)llHltlllll»IM»<lUtHM.IIl'ii
- ~ V*".*-
..■■■■■.■■■-■■••■.
nS^^iM^^^^^^St
m*
I
-'>?,
Fig. 2. Lehrgang der Weißstickerei, ausgeführt im Wiener Frauenenverbverein.
Privatzeichen- und Malerschulen für Mädchen, worin
eine Anzahl von unbemittelten Mädchen unentgeltlich
unterrichtet wird. Endlich hat sie 29 Fortbildungs-
schulen für junge Mädchen, in welchen zur Ergänzung
der Volksschulfächer praktische Unterweisung in den
wichtigsten Arbeiten für den Haushalt — Nähen,
im Laufe der Jahrtausende bei Stickereien geschaffen
haben, aber dafür eine sehr geschickte dekorative
Verwendung von oberflächlich erlernten Arbeits-
arten. So macht z. B. ein gesticktes Kostüm, wobei
Stile und Blattwerk aus Chenille, Blumen aus
Bändchen, wenig abweichend vom Gesamtton des
6*