Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 4.1893

DOI Artikel:
Rücklin, Rudolf: Die Fachausstellung für Bijouterie des Pforzheimer Kunstgewerbevereins
DOI Artikel:
Kleine MItteilungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3942#0218

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KLEINE MITTEILUNGEN.

fessoren Weiblen und Kleemann ausgeführter Tafel-
aufsatz, von wohlthuender, plastischer Ruhe in
der Gesamthaltung und ein von dem letztgenannten
in Reliefemail hergestelltes Ziertellerchen und andere
Arbeiten (Fig. 16). In diesen selbständigen und

doch energisch einem Ziele zustrebenden Arbeits-
leistungen der einzelnen Abteilungen zeigt sich die
mustergültige Leitung der für unsere Stadt und
Industrie so wichtigen Anstalt.

Fig. 11.

KLEINE MITTEILUNGEN.

BUCHERSCHAU.

Kloucek, Celda. Kunstgewerbliche Entwürfe, Prag, Calve.
Alle die guten Eigenschaften, welche uns an den
beiden früheren Veröffentlichungen Kloucek's erfreuten, vor
allem eine reiche Erfindungsgabe, eine
naive Unmittelbarkeit des Ausdrucks,
sind der vorliegenden Sammlung in um
so höherem Maße eigen, als dieselbe
eigentlich keine fertigen Entwürfe ent
hält, sondern Einfälle, anklingende Mo-
tive, wie sie dem komponirenden Künst-
ler zu guter Stunde in die Feder kom-
men. Unmittelbarkeit ist eine so seltene
Eigenschaft und wird, wo sie sich irgend-
wo noch erhalten hat, auf dem weiten
Weg aus der Phantasie des Künstlers
bis zu dem letzten Fertigkeitsgrade des
kunstgewerblichen Stückes meist so
gründlich ausgetrieben, dass diese noch
durch keine Fessel des Materials gebun-
denen Formgedanken uns wahrhaft er-
frischend berühren. Allerdings erkennen
wir, dass einige dieser auf 45 Blatt ver-
einigten Ornamente für Porzellan ge-
dacht sind, die große Mehrzahl für Me-
tallausführung, aber sie werden uns
geboten in jener leichten skizzenhaften
Art, in welcher Kloucek Meister ist,
einer Technik, die keine anderen Werk-
zeuge fordert, als eine Feder voll Tinte,
ein paar Tropfen Wasser und vielleicht
ein zugespitztes Streichholz. Neben den
Entwürfen für kunstgewerbliche Klein-
plastik interessiren namentlich die Sgraf-
fiten in jener einfach klaren Kompositions-
weise, für welche die alte Praha noch
so manche schöne Beispiele bietet. So
werden diese Entwürfe den Kunstge-
werbetreibenden nicht nur nach des
Kunstgewerbeblatt. N. F. IV.

Entwurf von C. Kloucek.

Verfassers bescheidenem Wunsche nicht ungelegen sein,
sondern als werte Gabe willkommen geheißen werden. L.

In der Verlagsbuchhandlung von Julius Springer in
Berlin N., Monbijouplatz 3, erschien der Amtliche Kata-
log über die Ausstellung des Beutscheu Reiches
auf der Kolruhbisehen Weltausstellung in Chi-
cago, welcher jedem Aussteller, Besucher
und Interessenten dieser Ausstellung ein
willkommener Führer sein wird. Bietet
er doch in seiner, wenn auch knappen
Zusammenstellung eine leichte, zuver-
lässige und übersichtliche Orientirung
über- all die Ausstellungsobjekte der ver-
schiedenen Gewerbe und Industriezweige.
Der in der Reichsdruckerei herge-
stellte und mit einem geschmackvollen
Einband versehene Katalog zeichnet sich
durch eine mustergültige technische Aus-
stattung aus. Den verschiedenen Aus-
stellungsgruppen, wie Bergbau, Elektro-
technik, Hütten- und Ingenieurwesen,
Maschinenbau, Elektrizität u. s. w. u. s. w.
geht eine kurze von Fachkennern ver-
fasste Einleitung über die Entwickelung
und Vervollkommnung der einzelnen In-
dustriezweige voran, welchen eine Auf-
zeichnung der ausgestellten Gegenstände
folgt. Auch enthält dieser Katalog neben
einem Inhaltsverzeichnis ein alphabeti-
sches Verzeichnis sämtlicher deutscher
Aussteller mit einem Inseratenanhang.
Preis 3 M.

Vorlagen für Maurer. Zum Gebrauche
an gewerblichen Fach- und Fortbil-
dungsschulen. Herausgegeben von Josef
Botke, Ingenieur und k. k. Professor.
Wien, Verlag von Carl Graeser.
Dieses, mit Unterstützung des k. k.
österreichischen Ministeriums für Kultus
und Unterricht erschienene Werk ist

27
 
Annotationen