Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 4.1893

DOI Artikel:
Kleine MItteilungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3942#0219

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
202

KLEINE MITTEILUNGEN.

das jüngste der vielen im Auftrage der österreichischen Re-
gierung verfassten Hilfsmittel für den gewerblichen Unter-
richt und ist bei demselben sowohl als seinen Vorgängern
namentlich der Zweck bestimmend gewesen, den Schülern
an Fortbildungs-, Handwerker- und Fachschulen klare, ein-
fache Vorlagen ihres Berufskreises zu bieten. Alles über
dieses Ziel Hinausgehende, den methodischen Lehrgang Be-

kopirt werden soll, um das geistlose Abzirkeln hintanzuhalten,
und bleibt für denselben die Aufgabe einer selbständigen
gefälligen Einteilung nach seinem eigenen, naturgemäß stets
größeren Maßstabe. Die Reihenfolge der einzelnen Blätter
ist so gewählt, dass, von dem einfachen, in Österreich üb-
lichen Ziegelformat ausgehend, Pflasterungen, Ziegelverbände
im durchlaufenden Mauerwerk, sowie an den Ecken und

Entwurf von C. Kloucek.

einträchtigende, das die Fassungskraft der unteren Stufen
überschreiten könnte, musste daher vermieden werden, und
ist dieser Standpunkt bei Beurteilung dieser Publikation
daher allein ins Auge zu fassen. Das Werk enthält ein
kurzes Textheft und 20 Tafeln in einem genügend großen,
in Centimetern und Ziegeldimensionen kotirten Maßstabe,
der nach der Tendenz des Buches niemals direkt vom Schüler

Maueröffnungen dargestellt werden, hierauf Bogen und Ge-
wölbeformen sowie die zugehörigen Konstruktionen durch-
genommen werden, den Schluss bilden 5 Tafeln, das Tonnen-
gewölbe mit Kellerfenster und Thüröffnung, das Kappen-
gewölbe zwischen Gurtbögen, Spiegelgewölbe, Kloster- und
Kreuzgewölbe, sowie das landesübliche böhmische Platzl-
gewölbe in einem größeren, sämtliche Details enthaltenden
 
Annotationen