INHALTSVERZEICHNIS
VII
Seite
Keramische Gebrauchsgegenstände. Aus den kera-
mischen Kunstwerkstätten von Rieh. Mutz-BerYm . 240
Glasierte Tonwaren von Max Neumann-Bürge\ . . 240
Ofen in Steingut. Entwurf von Fritz Schumacher,
ausgeführt von Ernst Teichert-Meißm..... 242
Anbietplatte mit Malerei. Kloster Veilsdorf . . . 244
Limbacher Figur mit Meißener Dekor...... 244
Kirchenkunst
Protestantischer Kirchenraum von Fritz Schumacher-
Dresden (Dresdener Kunstgewerbeausstellung 1906) 215
Synagogenraum von Direktor Frauberger- Düsseldorf
(ebenda)................215
Konkurrenzen
Wettbewerb für den Leipziger Naschmarkt:
Preisgekrönter Entwurf der Architekten Weidenbach
& Tschammer............158» ' 59
Malerei
Troppauer Miniaturen........45, 4°, 48, 49
Das deutsche Tierepos, Entwurf von Fritz Bremer.
Aus: Seesselberg »Helm und Mitra«...... 61
Fächermalerei von Heinrich Kogc/cv-Worpswedc . . 97
Bildnis des Johann Stephan Reuß von Lukas Cranach
d. Ä., 1503, aus dem germanischen Museum in
Nürnberg................ 116
Monumentale Malereien von Fritz Erler:
Wandgemälde im Musikraum der Villa Neisser in
Breslau. . .............. 133
Muse daselbst............. . 134
Furiosa daselbst............. 136
Gartenzimmer daselbst........... 139
Adagio daselbst............. '42
Fremdlinge............... 135
Herbst................. 137
Sonnenwende.............. 138
Die Pest..............140, 141
Natur................. 142
Wandgemälde von Ludwig von Hofmann in der
Museumshalle von Henry van de Kc/rfr-Weimar . 213
Möbel
Fauteuil Louis XV............. 127
Chippendale Chair............. I28
Heppelwhite Chair............. 128
Hamburger Stuhl. Anfang des 19. Jahrhunderts . . 129
Seite
Rokokostuhl............... 130
Fauteuil Louis XV............. 130
Wiener Stühle.............. ,31
Speisezimmerstuhl von Gaillard........ 132
Boulemöbel aus dem Kgl. Schlosse zu Dresden (Kunst-
gewerbeausslellung 1906)......... 180
Möbel von der Firma A. S. Ball nach Entwürfen von
Prof. A. Grenander............ 103
Plaketten
Drei Plaketten von Prof. Rud. yWffjw-Karlsruhe.
104
Plastik
Bronzefigur Orpheus von Hubert Netzer..... 12
Brunnen mit Marmorfigur Susanna von Karl Kiefer 12
Beethovenstatue von Max. Klingcr....... 125
Grabrelief von Hans Zeißig......... 164
Grabmal von Bernd/-München (Dresdener Kunst-
gewerbeausstellung 1906.......... ig6
Grabmal von Prof. Äyw's-Dresden (ebenda) .... 196
Kindergrabmal von E. Pfeifer-München (ebenda) . . 196
FreistehendesGrabdenkmal von Wilhelm Kreis (ebenda) 196
Alte Gartenplastik............. 201
Textilarbeiten
Tischdecke und Kissenbezug von Louise Malz... 62
Handstickereien. Von derselben........ 63
Flügeldecke. Von derselben......... 64
Kissenstickerei von Frl. Elsa von Kracht..... 101
Kissen mit Aufnäharbeit von Frau Prof. Dondorf-
Stuttgart................ 102
Möbelbezug nach Entwurf von Rudolf Räder ... 102
Brautzugskostüme aus der Gegend von Krakau . . 111
Hemd, Leinen mit Seidenstickerei (Dalmatien) . . 114
Kopftuch in durchbrochener Weißstickerei (Schlesisch) 114
Gestickte Decke. Entwurf von Otto Gußmann . . 230
Volkskunst
Aus der dritten deutschen Kunstgewerbeausstellung
Dresden 1906:
Weihnachtsstube aus dem sächsischen Erzgebirge
mit Weihnachtskrippe.......... 181
Wendische Bauernstube.......... 182
Westfälische Küche............ 183
Elsässische Bauernstube.......... 192
Ostfriesische Küche............ ig2
VII
Seite
Keramische Gebrauchsgegenstände. Aus den kera-
mischen Kunstwerkstätten von Rieh. Mutz-BerYm . 240
Glasierte Tonwaren von Max Neumann-Bürge\ . . 240
Ofen in Steingut. Entwurf von Fritz Schumacher,
ausgeführt von Ernst Teichert-Meißm..... 242
Anbietplatte mit Malerei. Kloster Veilsdorf . . . 244
Limbacher Figur mit Meißener Dekor...... 244
Kirchenkunst
Protestantischer Kirchenraum von Fritz Schumacher-
Dresden (Dresdener Kunstgewerbeausstellung 1906) 215
Synagogenraum von Direktor Frauberger- Düsseldorf
(ebenda)................215
Konkurrenzen
Wettbewerb für den Leipziger Naschmarkt:
Preisgekrönter Entwurf der Architekten Weidenbach
& Tschammer............158» ' 59
Malerei
Troppauer Miniaturen........45, 4°, 48, 49
Das deutsche Tierepos, Entwurf von Fritz Bremer.
Aus: Seesselberg »Helm und Mitra«...... 61
Fächermalerei von Heinrich Kogc/cv-Worpswedc . . 97
Bildnis des Johann Stephan Reuß von Lukas Cranach
d. Ä., 1503, aus dem germanischen Museum in
Nürnberg................ 116
Monumentale Malereien von Fritz Erler:
Wandgemälde im Musikraum der Villa Neisser in
Breslau. . .............. 133
Muse daselbst............. . 134
Furiosa daselbst............. 136
Gartenzimmer daselbst........... 139
Adagio daselbst............. '42
Fremdlinge............... 135
Herbst................. 137
Sonnenwende.............. 138
Die Pest..............140, 141
Natur................. 142
Wandgemälde von Ludwig von Hofmann in der
Museumshalle von Henry van de Kc/rfr-Weimar . 213
Möbel
Fauteuil Louis XV............. 127
Chippendale Chair............. I28
Heppelwhite Chair............. 128
Hamburger Stuhl. Anfang des 19. Jahrhunderts . . 129
Seite
Rokokostuhl............... 130
Fauteuil Louis XV............. 130
Wiener Stühle.............. ,31
Speisezimmerstuhl von Gaillard........ 132
Boulemöbel aus dem Kgl. Schlosse zu Dresden (Kunst-
gewerbeausslellung 1906)......... 180
Möbel von der Firma A. S. Ball nach Entwürfen von
Prof. A. Grenander............ 103
Plaketten
Drei Plaketten von Prof. Rud. yWffjw-Karlsruhe.
104
Plastik
Bronzefigur Orpheus von Hubert Netzer..... 12
Brunnen mit Marmorfigur Susanna von Karl Kiefer 12
Beethovenstatue von Max. Klingcr....... 125
Grabrelief von Hans Zeißig......... 164
Grabmal von Bernd/-München (Dresdener Kunst-
gewerbeausstellung 1906.......... ig6
Grabmal von Prof. Äyw's-Dresden (ebenda) .... 196
Kindergrabmal von E. Pfeifer-München (ebenda) . . 196
FreistehendesGrabdenkmal von Wilhelm Kreis (ebenda) 196
Alte Gartenplastik............. 201
Textilarbeiten
Tischdecke und Kissenbezug von Louise Malz... 62
Handstickereien. Von derselben........ 63
Flügeldecke. Von derselben......... 64
Kissenstickerei von Frl. Elsa von Kracht..... 101
Kissen mit Aufnäharbeit von Frau Prof. Dondorf-
Stuttgart................ 102
Möbelbezug nach Entwurf von Rudolf Räder ... 102
Brautzugskostüme aus der Gegend von Krakau . . 111
Hemd, Leinen mit Seidenstickerei (Dalmatien) . . 114
Kopftuch in durchbrochener Weißstickerei (Schlesisch) 114
Gestickte Decke. Entwurf von Otto Gußmann . . 230
Volkskunst
Aus der dritten deutschen Kunstgewerbeausstellung
Dresden 1906:
Weihnachtsstube aus dem sächsischen Erzgebirge
mit Weihnachtskrippe.......... 181
Wendische Bauernstube.......... 182
Westfälische Küche............ 183
Elsässische Bauernstube.......... 192
Ostfriesische Küche............ ig2