Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 17.1905-1906

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4870#0037

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
NEUE PHOTOGRAPHISCHE GESELLSCHAFT

AKTIENGESELLSCHAFT STEGLITZ-BERLIN

VERLAG UNVERÄNDERLICHER BROMSILBER-PHOTOGRAPHIEN

Sammlung »KLASSISCHE KUNST« enthaltend über 3600 Nummern in verschiedenen Orößen. Neu erschienen
sind LOUVRE- UND LUXEMBOURQ-MUSEUM, PARIS und MUSfiE ROYAL DE SCULPTURE, BRÜSSEL

Vervielfältigungen nach Bildwerken erster Meister der Gegenwart

Neuerscheinungen nach Oemälden der bekanntesten Künstler wie
Eugen v. Blaas, Frenzel, Ehrentraut, Chierici, Werner Schuch, Sichel u. a.

SCHILLER-GALERIE DEUTSCHER BÜHNEN — ANZENGRUBER-ALBUM

Landschafts- und Städtebilder in Normalgrößen (19x24'/, cm) — Stereoskopbilder in reicher Auswahl

Zu beziehen durch jede Buch- und Kunsthandlung, wo auch ausführliche Verzeichnisse zu haben sind

lf

Günther Wagner s KünMer-Watterfarben,
find vor allen anderen gefäid&t wegen ihrer un-
übertroffenen Vorzüge: ßödilie lieudiikraft und
Klarheit der Cöne. Vollendete IMdibarkeU der
Cöne untereinander. Fleckenlore flnlegefdhigkeit
In grofjen Flächen.
Sröfjte Auswahl praktischer Farbkalten oer«
Tchiedeniter Einordnung und Preislagen.

Günther täagner's
flüssige Tuschen,

du 11 nf lüfflg, garantiert wailer-
feft, perdünnbar und unter-
einander mlfdibur, lind weit*
bekannt.

Vorrätig In den Handlungen.

Preisliften direkt oon

Günther Wagner,

ßannoper und Wien.

3egr. 1838. 30 Auszeichnungen.
ooldene tllcdallle St. Louis 1904.

^.

©tieferei fftr Jnnenfceroration

n«* ringefariMcn 6^5501, 3etd)nungtn o»tt

Angaben, fewie Änfetti* *%Ä».

pm§ fdmtlidjer befferen f/Of ämttttttt

Benno $affclstt>etU?, *C5ltt.

J?

y trschgeweih - Dekoration

sind ein unverwüstlicher, stets moderner, im Werte immer
steigender Zimmerschmuck. Anerkannt prompte reelle Bedienung

durch Welse & Blfferlich, Ebersbach-Sachsen. Gegr 1884.

Lager aller Arten Geweihe z. B. von verschiedenen Hirscharten, Reh,
Gern», Elch, Renntier, verschiedenen Antilopen-, Gazellen- u. Stein-
bockarten. Hirsch- und Rehkopfe. Geweihschilder, Geweih-Möbel,
Geweih-Kronleuchter usw. Auch eiserne Hirschgeweihe u. Hirach-
köpfe. Schildkrötenpanzer, Haiüschgebisse, Sägehaisägen. Gemibärte,

Krallen.

ZANDERS-
Bütten-, Zeichen-
Aqu^rell-PapiERE

Mroffin nach den Urtsllen iinrimgindir Fuhlwti

die deutsches and englischen Whatmanpaplere;
find Yorsttglieh radierfest mmd abwaschbar, nehmen die Färb« Mhr
gut an, dehnen lieh nicht and fallen durch schöne Färbung amt.

Erhältlich in allen Fachjeachiften.

ntöbelfabrik

nur eigenes gediegenes Fabrikat • ITiaftlge Prelle

pon

Vorlchlflge kflnitlerifdier
entwürfe

Spinn & ITlencke

Berlin SW. 19 • 83, Leipziger Str. 83

■«* moderne Inneneinrichtungen «■* Dekorationen ■•« Baufifdilerei ■»■
 
Annotationen