Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 17.1905-1906

DOI article:
Baumgärtner, Georg August: Ein moderner Zeitungsbau
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4870#0180

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
EIN MODERNER ZEITUNGSBAU

155

LADEN DER DRUCKEREI KNORR & HIRTH
ENTWURF HEILMANN & LITTMANN, AUSFÜHRUNG PÖSSENBACHER

Wie dem Baumeister, der eine für
München völlig neue Aufgabe vor sich
sah, die in ihren auswärtigen Beispielen
fast ausnahmslos mit nüchterner, rein
geschäftlicher Art gelöst wurde, ohne
künstlerische Versuche, und wie er sie
einzigartig zur Ehre Münchens und seiner
Kunst vollendete, so haben auch die
Münchener Vertreter des modernen
Kunstgewerbes geradezu überraschend
gezeigt, daß man Betriebsräume wie die
geschäftigen Redaktionen einer Tages-
zeitung, praktisch und doch hochkünst-
lerisch, vornehm und intim ausstatten
kann.

Dieser wohlgelungene Versuch wird
sicher Schule machen, gleich der aparten
Bauanlage des Architekten, der in der
Bogenhalle des Parterre, die die Expe-
dition aufnahm, sein hervorragendstes
Stück der Innenarchitektur geschaffen
hat. Hohe, durch die Bogenfenster der
Hofseite mit hellem Licht erfüllte Ge-
wölbe spannen sich über den ganzen
übersichtlich geordneten Schalterkomplex
und bringen die Eisenbetonkonstruktion,
aus der das ganze Haus besteht, un-
mittelbar zur Geltung. Tische, Stühle
und Bänke, zum Teil in gemütlicher
Nische, lassen hier bequem das Ge-
schäftliche erledigen. Metallene Aufsatz-
schranken der Schalter, eisengehämmerte
Beleuchtungskörper, blaue Kachelverklei-

dung an den Trägern (ebenso ist der
feudale Treppenaufgang zu den oberen
Stockwerken behandelt), farbiges Holz-
werk an Türen und Möbeln (von
Pössenbacher) werfen einen warmen
Ton in das Weiß der Gewölbe, die
sich nach der Seite fortsetzen in Bureau-
Räumlichkeiten usw.

Freiweg von der Straße ist die durch
einen Windfang, eine eigentliche Vor-
halle abgeschlossene Geschäftshalle zu-
gänglich, unter der Lagerkeller für
Papier, das Kesselhaus usw. für den
Betrieb der drei Fahrstühle usw. sich
finden. An den Neubau schließen sich
im Hofe, organisch an den beiden
Seiten verbunden, die renovierten zum
Neubau gestimmten älteren Bauwerke
der »M. N. N.«, Jugend, Maschinen-
räume, Akzidenzdruckerei usw. an, die
die Ausdehnung eines ganzen Häuser-
viertels beanspruchen.

Die Schauseite des neuen, von der
bekannten Baufirma Heilmann & Litt-
mann aufgeführten Monumentalbaues
dünkt uns in ihrer Anlage sehr glück-
lich. Kräftige unter Bogen gesetzte
Pfeiler gliedern links und rechts von
der offenen Bogenhalle die ruhige

ZIMMER
ENTWURF ARCHITEKT

DES CHEFREDAKTEURS
SCHLÖSSER, AUSFÜHRUNG BALLIN

23*
 
Annotationen