156
EIN MODERNER ZEITUNGSBAU
Fassade. In das Halbgeschoß sind Steinpfeiler ge-
bettet mit plastischen Putten; aus diesem Geschoß
steigen die mittleren in den Fenstersäulen etwas zu
leicht geratenen Erkertürme und die beiden seitlichen
Ausbuchtungen, die Frontflügel auf, die mit den
ersteren zusammen eine dreiteilige Balkonterrasse er-
möglichten. Hier ist der wirksamste dekorative Zug
angebracht: eine durchbrochene Barockbalustrade, deren
Pfeiler Blumenkörbe tragen, die mit in leichter
Schwingung laufenden kräftigen Girlanden unter sich
verbunden sind. Die großen drei Gittertore in ihrer
schönen Struktur (ausgeführt von Kunstschmied E.
Häusner) und originelle Anordnung der Butzenscheiben
an den mächtigen Rundfenstern des unteren Teils der
Fassade geben der schönen Architektur des muster-
gültigen Hauses in graugelbem Kalkstein (Steinmetz-
arbeiten Eder & Grohmann; Bildhauerarbeiten Jul.
Seidler [Entwurf und Modelle]; F. Enderle.[Ausführung])
in Verbindung mit dem plastischen Schmuck ein vor-
nehm würdiges Aussehen. Schöne Heimatkunst möchten
wir es nennen mit besonderem Hinblick auf das
Münchner Kindl, das vom Giebel am Mittelfelde des
Monumentalbaues herniederschaut und einem hervor-
ragenden Werke Wahrzeichen ist.
EXPEDITIONSHALLE DER MUNCHENER NEUESTEN NACHRICHTEN
ENTWURF UND AUSFÜHRUNG HEILMANN & LITTMANN
EIN MODERNER ZEITUNGSBAU
Fassade. In das Halbgeschoß sind Steinpfeiler ge-
bettet mit plastischen Putten; aus diesem Geschoß
steigen die mittleren in den Fenstersäulen etwas zu
leicht geratenen Erkertürme und die beiden seitlichen
Ausbuchtungen, die Frontflügel auf, die mit den
ersteren zusammen eine dreiteilige Balkonterrasse er-
möglichten. Hier ist der wirksamste dekorative Zug
angebracht: eine durchbrochene Barockbalustrade, deren
Pfeiler Blumenkörbe tragen, die mit in leichter
Schwingung laufenden kräftigen Girlanden unter sich
verbunden sind. Die großen drei Gittertore in ihrer
schönen Struktur (ausgeführt von Kunstschmied E.
Häusner) und originelle Anordnung der Butzenscheiben
an den mächtigen Rundfenstern des unteren Teils der
Fassade geben der schönen Architektur des muster-
gültigen Hauses in graugelbem Kalkstein (Steinmetz-
arbeiten Eder & Grohmann; Bildhauerarbeiten Jul.
Seidler [Entwurf und Modelle]; F. Enderle.[Ausführung])
in Verbindung mit dem plastischen Schmuck ein vor-
nehm würdiges Aussehen. Schöne Heimatkunst möchten
wir es nennen mit besonderem Hinblick auf das
Münchner Kindl, das vom Giebel am Mittelfelde des
Monumentalbaues herniederschaut und einem hervor-
ragenden Werke Wahrzeichen ist.
EXPEDITIONSHALLE DER MUNCHENER NEUESTEN NACHRICHTEN
ENTWURF UND AUSFÜHRUNG HEILMANN & LITTMANN