Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 17.1905-1906

DOI Artikel:
Schumann, Paul: Die dritte deutsche Kunstgewerbeausstellung Dresden 1906, [2]: die Raumkunst
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4870#0225

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Friedhofsanlage vom Ar-
chitekten M. Hans Kühne

i Kindergrabmal aus
Holz, entworfen von
Prof. Schumacher, bemalt
von Paul RößlerDresden,
ausgeführt von den Dres-
dener Werkstätten für
Handwerkskunst. 2 Grab-
mal von Berndl-München.

Freistellendes Grabdenk-
mal in thüringischem
Muschelkalkstein von
Wilhelm Kreis mit Figur

3 Grabmal in Kalkstein
von Prof. Kreis-Dresden.

4 Kindergrabmal, Bronze
auf Kalksteinsockel von

E. Pfeifer-München.

Grabmal aus elfenbein-
farbigem Marmor und
Bronzeansätzen von Jo-
hannes Baadcr-Friedenau

nach Modell von Selmar
Werner - Dresden, aus-
geführt von Chr. Göbel
& Co.-Tolkvvilz-Dresden
 
Annotationen