Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 17.1905-1906

DOI Artikel:
Schumann, Paul: Die dritte deutsche Kunstgewerbeausstellung Dresden 1906, [3]: Raumkunst
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4870#0246

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Synagogenraum von Direktor Frauberger-Düsseldorf — Verläfelung, Decke, Lesepult usw. aus
goldgelbem Zypressenholz ausgeführt von Hermann Buyten und B. Ch. Koch-Düsseldorf, A. N.
Schipperges Söhne -Kleinenbroich — Hebräische Schrift und Entwürfe für Beleuchtung und
Stickereien von A. R. Hochreiter-Düsseldorf— Ewiges Licht entworfen und ausgeführt von Felix
Horovitz-Frankfurt a. M. — Kronen für elektrisches Licht aus Holz von Theodor Coßmann, Aachen

Protestantischer Kirchenraum von Fritz Schumacher-Dresden — Mosaikbild des Chores von Otto
Gufimann, ausgeführt von Puhl & Waener-Rixdorf — Orgel ausgeführt von Oebr. lehmlich-
Dresden — Kanzel aus graugrünem Saalburger Marmor von den Saalburger Marmorwerken —
Fußboden aus Mosaikplatten von Otto Kauffmann-Niedersedlitz — Malereien von Otto Gufimann
 
Annotationen