Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 17.1905-1906

DOI Artikel:
Schumann, Paul: Die dritte deutsche Kunstgewerbeausstellung Dresden 1906, [3]: Raumkunst
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4870#0247

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
S§3^'*SäBig^A-.. ■-** jJSfli^Si

.



bA I >^3^^^"lfefe»^at^^^HHH





■fc-^ «y^ v- "^^-»^-^ ****>*«■? ^■sT,^r(ir-ifiri™iioiT





tvj-^^ «p^jr.- ^-^VfPHf^RS

HlfflBE*^^/^*^' ^



RiBBt^* Jj^-^^^^^^^^S^^^t

HSSK8^"ä'm^



"'^r*' - --^^(iB^^













gB^i .*



■1 i





* *vrQ

148trr' * *33^H

jgp^=äp^'

IHp^fe»^^ MUß





Mr'^; jQrfrJM» tr■" f " '''^^kSI





* 'KiSBpJK * !





SP» r LWriK

'll 1 !■

KSsS ?RS

&w| , lafeMBk •'"•' rjn Ki Jfl





WK^^H



.: .,::.

W^i



JIP"

Blick in die Friedhofsanlage von Max Hans Kühne — rechts freistehendes Grabmal von Otto Gußmann — daneben Grabstele mit drei Köpfen in
Relief vom Bildhauer Haustein-Berlin-Grunewald — rechts hinten Kapelle von Kühne

Heinrich Vogeler-Worpswede: Zimmer einer jungen Frau — Möbel in weißlackiertem Holz mit Schmucklinien in Gold und Rosenornamentik in
Flachschnitzerei — blaue Vorhänge — Kamin in weißem Marmor und Messing — auf den beiden Toilettentischen Meißener Porzellan
 
Annotationen