Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mackiewicz, Johann von
Anweisung Situationsplane zu zeichnen und zu illuminiren — Prag, 1806

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16183#0027

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
§■ 58.
Krumme Linien (Fig. 2) werden mit einer inTusche getauchten Schrcib-
feder gezogen, die spitziger oder stumpfer geschnitten isi, je nachdem die
Linien fein, wie a. oder dick, wie b. seyn sollen. Diejenigen krummen Linien
hingegen, welche ganze Kreise oder deren Theile ausmachen, zieht man
mit dem Zirke! und der darin befindlichen Reissfeder..
S "59. ' '
Man muss sich gut üben; damit man lieh gewöhne , so wohl gerade, als
krumme Linien recht scharf und rein zu ziehen, das heisst, dass eine jede Li-
nie für sich , sie mag nun fein oder grob seyn, durchaus von gleicher Stärke
sey ; denn es lässt nicht schön , wenn eine Linie an einigen Orten dick, an
andern aber dünn aussällt.
Fusssteige {Fg. 3.) werden mit der Feder durch feine Punkte, wie in a.
oder dickere, wie in b, oder auch durch Strichelchen, wie in c. und] ä, be-
merkt* Die Punkte müssen recht rund, und diese, wie auch die Striche,
gleich gross, gleich dick seyn, und gleich weit von einander abstehen»
Auf bunten Plänen macht man sie wie zuvor schwaiz; und ziehet dann
nebenher eine feine Linie mit einem Pinsel, den man zuvor in nicht allzu
siark angemachte braune Farbe getaucht hat; so fallen sie besser in's Auge,
als wenn sie braun punktirt sind,
§. 6u
Holz- und Feldwege ziehet man mit einer Linie aus, wie in Frg. 2. man
pflegt auch öfters noch dabey mit dem Pinsel, in schwache'Tusche getaucht,
eine Linie daran zu ziehen.
In bunten Planen kann man sie schwarz ausziehen, und dabey braun an-
legen , oder auch fic bioss braun machen,
§ £a.
 
Annotationen