|OOCO©000*»-B»
s37
ausgenommen . in welche die Winkel der Berge kommen ; diese hat man
felbst bejzul'etzen. Uebrigens muss alles hinein gehörige fo kurz und deut-
lich als möglieh beschrieben werden,
Dergleichen Tabellen können nach Erforderniss der Umftände auch an-
ders eingerichtet , ihre Rubriken vermindert , oder vervielfältigt werden*
Auch kann man lieh fiatt ihrer ganz einfache Beschreibungen von Plänen nach
Gutdünken verfertigen; doch sind solche — wie jedem von selblt einleuchten
wird — bey weitem nicht so bequem zu gebrauchen.
Wenn man eilig aufnehmen und zeichnen muss, oder wenn dieses vor
den Augen des Feindes geschieht, wo man dann nicht überall hinkommen
kann, so werden nur die Rubriken, welche die Beschaffenheit der Stra/Ten,
des Wassers und der Berge anzeigen, eingetragen. Die Ausfüllung der übri-
gen bleibt einer schicklichern Gelegenheit aufbehalten. Ja es trifft fich bis-
weilen, dass man nicht einmal über jene Punkte schriftiichen Rapport zu ge-
ben Zeit findet; sondern mündlichen Bericht zu ersiatten sich begnügen
muss,
§. 294»
Hat man nun auf dlese Art alles fertig gemacht, auch den Plan voll-
kommen ausgezeichnet, so übergibt man ihn sammt der Tabelle oder Be-
schreibung dem kommandirenden Generale, der alsdann die Gegend in ihrem
ganzen Umfange, die Stellung der Truppen und ihrer Vorpofien nebst vielen
andern wissenswürdigen Dingen im Kleinen vor Augen hat; woraus er denn
leicht ersehen kann, wie und wo die verschiedenen Arten der ihm untergebe-
nen Truppen zu verwenden sind; was für Manöver bey Annäherung des Fein-
des ausführbar sind ; was im Falle des eigenen Vorrückens zu beobachten
wäre; in wieviel Colonnen, in welchen Abtheilungen diefs geschehen müsste
*>♦ s. w. Kurz, nach einem richtig verfertigten, mit erläuternden Anmer-
kungen versehenen Plane kann ein Feldherr seine Unternehmungen zweckmäs-
, % einrichten und mit gutem Erfolg ausführen ; und nur darnach können
seine Schritte nachmals im Cabinete beurtheilt werden,
$. 295.
s37
ausgenommen . in welche die Winkel der Berge kommen ; diese hat man
felbst bejzul'etzen. Uebrigens muss alles hinein gehörige fo kurz und deut-
lich als möglieh beschrieben werden,
Dergleichen Tabellen können nach Erforderniss der Umftände auch an-
ders eingerichtet , ihre Rubriken vermindert , oder vervielfältigt werden*
Auch kann man lieh fiatt ihrer ganz einfache Beschreibungen von Plänen nach
Gutdünken verfertigen; doch sind solche — wie jedem von selblt einleuchten
wird — bey weitem nicht so bequem zu gebrauchen.
Wenn man eilig aufnehmen und zeichnen muss, oder wenn dieses vor
den Augen des Feindes geschieht, wo man dann nicht überall hinkommen
kann, so werden nur die Rubriken, welche die Beschaffenheit der Stra/Ten,
des Wassers und der Berge anzeigen, eingetragen. Die Ausfüllung der übri-
gen bleibt einer schicklichern Gelegenheit aufbehalten. Ja es trifft fich bis-
weilen, dass man nicht einmal über jene Punkte schriftiichen Rapport zu ge-
ben Zeit findet; sondern mündlichen Bericht zu ersiatten sich begnügen
muss,
§. 294»
Hat man nun auf dlese Art alles fertig gemacht, auch den Plan voll-
kommen ausgezeichnet, so übergibt man ihn sammt der Tabelle oder Be-
schreibung dem kommandirenden Generale, der alsdann die Gegend in ihrem
ganzen Umfange, die Stellung der Truppen und ihrer Vorpofien nebst vielen
andern wissenswürdigen Dingen im Kleinen vor Augen hat; woraus er denn
leicht ersehen kann, wie und wo die verschiedenen Arten der ihm untergebe-
nen Truppen zu verwenden sind; was für Manöver bey Annäherung des Fein-
des ausführbar sind ; was im Falle des eigenen Vorrückens zu beobachten
wäre; in wieviel Colonnen, in welchen Abtheilungen diefs geschehen müsste
*>♦ s. w. Kurz, nach einem richtig verfertigten, mit erläuternden Anmer-
kungen versehenen Plane kann ein Feldherr seine Unternehmungen zweckmäs-
, % einrichten und mit gutem Erfolg ausführen ; und nur darnach können
seine Schritte nachmals im Cabinete beurtheilt werden,
$. 295.