Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mackiewicz, Johann von
Anweisung Situationsplane zu zeichnen und zu illuminiren — Prag, 1806

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16183#0179

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
«75

den Landleuten oft jedes einzelne Grundftiick seinen besondcrn Flurnahmeu
sühret.
Die Grenzen beschreibt man wie hier , oder setzt ihre Farben ins
Cartel und beschreibt sie dasdbst,
S. 338.
Bey mehrern, rund umher liegenden , oder auch nur an einigen
Punkten an einander fiossenden Fluren ( wie auf dem PI. XVII. oben
und unten') welche einem Besitzer zugehören , zeichnet man die Ge-
gensiände dersclben nach Anleitung der vorigen §. § und unterscheidet die
Fluren von einander durch Grenzen von beliebigen Farben; wie in die-
sem Plane das Stück gegen Mitternacht und Mittag weiset. So kann
man einen Plan von mehrern nahe beysarnmen liegenden Orten, oder
von einer ganzen nicht zerstreut liegenden Herrschaft verfertigen.
§• 339*
Solche Pläne kann man denn ganz schwarz nach §. 23°- bunt uach
§. 23u oder (gleich dem PI. XVis.) nach §♦ 232. zeichnen, je nachdem es
verlangt wird.
Es können zwar die ökonomischen Pläne immer gut , schön und
verlässlich gezeichnet werden , weil man alles mit Inlirumenten aufnimmt,
und mehr Zeit , Gelegenheit und Musse dazu hat, als gewöhnlich bey
den milita'rischen der Fall ili ; gleichwohl wird die Situation der Ge-
genltände , besonders die Berge von manchen LandesseldmelTern nicht
ganz richtig gezeichnet; wie ich mehrmahls zu beobachten Gelegenheit
halte ; weil diese Herren mehr auf die Richtigkeit der Figuren zur ße-
siimmung des Flächeninhalts sehen, als auf die Situazipnszeicünung; die
ohnehin bey ökonomischen Plauen nicht von so grosser Bedeutung ist, wie
bey den nulitürischen.
 
Annotationen