—»ooor-!g)<?o öd-
einige trigonometrisch bestimmte Punkte, zu welchen ihre Nahmen, so wie
sie in dem Dreyecke des Netzes geschrieben lieben, hinzu gesetzt werden*
Auf diese Art erhält man ein grosses trigonometrisch.es Netz, weiches in den
wahren Sectionen enthalten ist»
Wenn alle Ingenieure , die zur Aufnahme eines ganzen Landes beor-
dert worden , und theils aus Offizieren des Generalsiabs , theils aus hiezu
fähigen Regimentsoffizieren (von der Insanterie und Cavallerie) zum Theil
auch aus Civilingenieuren beliehen, an dem Orte der Beltimmung eingetrof-
sen sind —- wo sich denn auch der dirigirende Oberingenieur befindet — das
Land schon zuvor durch ihn , oder durch die mit ihm srüher angekommenen
Ingenieure (wozu man nur einiger wenigen benöthiget ist) trigonometrisch auf-
genommen worden — auch das trigonometrische Netz schon zusammcn ge-
ö o *o
setzt ist, die Vierecke darüber gezogen, die grossen Sectionen verfertigt,
die Punkte aus dem Netze darein übertragen sind , und alles vollbracht ist, was
in den vorigen Paragraphen gefegt wurde : so werde.1 alle operirenden In-
genieure zusammen berufen , und der dirigirende Ingenieur vertheilt nach de-
ren Anzahl die grossen Sectionen colonnenweise unter diese; so zwar, dass
die Sectionen einer Colonne unter zwey , drey u, s. w, Ingenieure vertheilt
werden, ein jeder seinen gleichmässigen Antheil erhalte, und die Sectionen,
in welche nur ein kleiner Strich Landes kommt , durch andere eriVtzt
werden.
§• 9-
In Ansehung der Zeichnung wird den Ingenieuren gewiesen , aus welche
Vit sie die einzelnen Theile eines Terrains zeichnen sollen. Diess geschieht
durch ein hiezu gezeichnetes Formular , das sich die Ingenieure ■— seilten
sie es nicht im Sinne behalten — zum Ueberflusse copireu können ; das ist,
wie die Strassen, Wege, Fusssteigc u. s. w. bezeichnet, wie dick sie ausge-
zogen werden sollen, wie die Wiesen, Weingärten, Flüsse oder andere Ge-
wässer zu laviren oder bloss anzulegen sind , mit welcher Farbe und wie
Hark ; wie ferner die dichten so wohl als die dünnen Waldungen , Ge-
bü-
einige trigonometrisch bestimmte Punkte, zu welchen ihre Nahmen, so wie
sie in dem Dreyecke des Netzes geschrieben lieben, hinzu gesetzt werden*
Auf diese Art erhält man ein grosses trigonometrisch.es Netz, weiches in den
wahren Sectionen enthalten ist»
Wenn alle Ingenieure , die zur Aufnahme eines ganzen Landes beor-
dert worden , und theils aus Offizieren des Generalsiabs , theils aus hiezu
fähigen Regimentsoffizieren (von der Insanterie und Cavallerie) zum Theil
auch aus Civilingenieuren beliehen, an dem Orte der Beltimmung eingetrof-
sen sind —- wo sich denn auch der dirigirende Oberingenieur befindet — das
Land schon zuvor durch ihn , oder durch die mit ihm srüher angekommenen
Ingenieure (wozu man nur einiger wenigen benöthiget ist) trigonometrisch auf-
genommen worden — auch das trigonometrische Netz schon zusammcn ge-
ö o *o
setzt ist, die Vierecke darüber gezogen, die grossen Sectionen verfertigt,
die Punkte aus dem Netze darein übertragen sind , und alles vollbracht ist, was
in den vorigen Paragraphen gefegt wurde : so werde.1 alle operirenden In-
genieure zusammen berufen , und der dirigirende Ingenieur vertheilt nach de-
ren Anzahl die grossen Sectionen colonnenweise unter diese; so zwar, dass
die Sectionen einer Colonne unter zwey , drey u, s. w, Ingenieure vertheilt
werden, ein jeder seinen gleichmässigen Antheil erhalte, und die Sectionen,
in welche nur ein kleiner Strich Landes kommt , durch andere eriVtzt
werden.
§• 9-
In Ansehung der Zeichnung wird den Ingenieuren gewiesen , aus welche
Vit sie die einzelnen Theile eines Terrains zeichnen sollen. Diess geschieht
durch ein hiezu gezeichnetes Formular , das sich die Ingenieure ■— seilten
sie es nicht im Sinne behalten — zum Ueberflusse copireu können ; das ist,
wie die Strassen, Wege, Fusssteigc u. s. w. bezeichnet, wie dick sie ausge-
zogen werden sollen, wie die Wiesen, Weingärten, Flüsse oder andere Ge-
wässer zu laviren oder bloss anzulegen sind , mit welcher Farbe und wie
Hark ; wie ferner die dichten so wohl als die dünnen Waldungen , Ge-
bü-