Alfhausen
Hist.: 1889 vom LMH angekauft.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 5.
Literatur: Hardebeck 1894a, 46 (unter Thiene); 1925,
46. - Brandt 1967, 169. - Schlüter 1979b,
146 Nr. 67, Karte 1,67.
Abb. 5 Heeke, FStNr. oF 5 (Kat.Nr. 15)
Kragenflasche. M. 2:3. (Foto: C. S. Fuchs)
Abb. 4 Heeke, FStNr. oF 2 (Kat.Nr. 13)
Rössener Axt. M. 1:3. (Zeichnung: W. Köhne-Wulf)
14 Heeke, Einzelfunde? Steinbeile FStNr. oF 3 und oF 4
Die bisher aufgrund einer falschen Lokalisie-
rung hier geführten und publizierten Stein-
beile stammen aus der Gmkg. Wallen, s. dort
FStNr. 7 und 8 (Kat.Nr. 61, 62).
15 Heeke, Einzelfund? Kragenflasche FStNr. oF 5
Lage: TK 25: 3414 Holdorf.
Heeke.
Erfass.: Kauder-Steiniger 07/1988.
BeFunde: Unverzierte Kragenflasche, Rand und Kragen
leicht beschädigt, sonst intakt, Umbruch leicht
gerundet, Außenwand leicht geglättet (Abb.
5). Erhaltene H. 9,5 cm, Rand-Dm. ca. 2 cm,
Kragen-Dm. 3,8 cm, gr. Bauch-Dm. 8,4 cm,
Boden-Dm. 3 cm.
FZ: vor 1900; FV: KMO, Inv.Nr. 1583.
Deutung: Jungneolithikum, Trichterbecherkultur.
Hist.: Geschenk Schuhmacher Schmidtjohann,
Heeke.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 12.
Literatur: Knöll 1959, 81; 156 Nr. 41, Taf. 33,4.
17 Heeke, Einzelfund? Bronzestück FStNr. oF 7
Lage: TK 25:- -
Heeke?
Erfass.: Kauder-Steiniger 07/1988.
BeFunde: Ein Bronzestück.
FZ: Ende 19. Jh.; FV: KMO, Inv.Nr. 1802.
Hist.: Geschenk von Harling, Heeke. - Vielleicht
handelt es sich um das von Dr. Twelbeck, Gehr-
de, 1958 in einem Brief an W. Nowothnig,
LMH, erwähnte Bronzestück (s. FStNr. oF 10).
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 14.
18 Heeke, Einzelfund? Speerspitze FStNr. oF 8
Lage: TK 25: - -
Heeke?
Erfass.: Kauder-Steiniger 07/1988.
BeFunde: Eiserne Speerspitze.
FZ: Ende 19. Jh.; FV: KMO, Inv.Nr. 1803.
Hist.: Geschenk von Harling, Heeke.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 15.
19 Heeke, Einzelfund? Schleifstein FStNr. oF 9
Lage: TK 25:--
Heeke?
Erfass.: Kauder-Steiniger 07/1988.
BeFunde: Kleiner Schleifstein.
FZ: Ende 19. Jh.; FV: KMO, Inv.Nr. 1804.
Hist.: Geschenk von Harling, Heeke.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 16.
16 Heeke, Einzelfund? Glasperlen FStNr. oF 6
Lage: TK 25:--
Heeke?
Erfass.: Kauder-Steiniger 07/1988.
BeFunde: Sechs Perlen aus blauem Glasfluss.
FZ: Ende 19. Jh.; FV: KMO, Inv.Nr. 1801.
Hist.: Geschenk von Harling, Heeke.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 13.
20 Heeke, Urnengrab? FStNr. oF 10
Lage: TK 25:- -
Erfass.: Kauder-Steiniger 07/1988.
BeFunde: Unter einer Plaggenschicht fand man in ca.
0,75-1 m T. eine Brandstätte mit Urnenscher-
ben und einem Metallgegenstand (Bronze?).
FM: Dr. Twelbeck; FZ: um 1910; FV: unbe-
kannt.
Hist.: Vielleicht handelt es sich um das Bronzestück
KMO, Inv.Nr. 1802 (s. FStNr. oF 7).
15
Hist.: 1889 vom LMH angekauft.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 5.
Literatur: Hardebeck 1894a, 46 (unter Thiene); 1925,
46. - Brandt 1967, 169. - Schlüter 1979b,
146 Nr. 67, Karte 1,67.
Abb. 5 Heeke, FStNr. oF 5 (Kat.Nr. 15)
Kragenflasche. M. 2:3. (Foto: C. S. Fuchs)
Abb. 4 Heeke, FStNr. oF 2 (Kat.Nr. 13)
Rössener Axt. M. 1:3. (Zeichnung: W. Köhne-Wulf)
14 Heeke, Einzelfunde? Steinbeile FStNr. oF 3 und oF 4
Die bisher aufgrund einer falschen Lokalisie-
rung hier geführten und publizierten Stein-
beile stammen aus der Gmkg. Wallen, s. dort
FStNr. 7 und 8 (Kat.Nr. 61, 62).
15 Heeke, Einzelfund? Kragenflasche FStNr. oF 5
Lage: TK 25: 3414 Holdorf.
Heeke.
Erfass.: Kauder-Steiniger 07/1988.
BeFunde: Unverzierte Kragenflasche, Rand und Kragen
leicht beschädigt, sonst intakt, Umbruch leicht
gerundet, Außenwand leicht geglättet (Abb.
5). Erhaltene H. 9,5 cm, Rand-Dm. ca. 2 cm,
Kragen-Dm. 3,8 cm, gr. Bauch-Dm. 8,4 cm,
Boden-Dm. 3 cm.
FZ: vor 1900; FV: KMO, Inv.Nr. 1583.
Deutung: Jungneolithikum, Trichterbecherkultur.
Hist.: Geschenk Schuhmacher Schmidtjohann,
Heeke.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 12.
Literatur: Knöll 1959, 81; 156 Nr. 41, Taf. 33,4.
17 Heeke, Einzelfund? Bronzestück FStNr. oF 7
Lage: TK 25:- -
Heeke?
Erfass.: Kauder-Steiniger 07/1988.
BeFunde: Ein Bronzestück.
FZ: Ende 19. Jh.; FV: KMO, Inv.Nr. 1802.
Hist.: Geschenk von Harling, Heeke. - Vielleicht
handelt es sich um das von Dr. Twelbeck, Gehr-
de, 1958 in einem Brief an W. Nowothnig,
LMH, erwähnte Bronzestück (s. FStNr. oF 10).
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 14.
18 Heeke, Einzelfund? Speerspitze FStNr. oF 8
Lage: TK 25: - -
Heeke?
Erfass.: Kauder-Steiniger 07/1988.
BeFunde: Eiserne Speerspitze.
FZ: Ende 19. Jh.; FV: KMO, Inv.Nr. 1803.
Hist.: Geschenk von Harling, Heeke.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 15.
19 Heeke, Einzelfund? Schleifstein FStNr. oF 9
Lage: TK 25:--
Heeke?
Erfass.: Kauder-Steiniger 07/1988.
BeFunde: Kleiner Schleifstein.
FZ: Ende 19. Jh.; FV: KMO, Inv.Nr. 1804.
Hist.: Geschenk von Harling, Heeke.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 16.
16 Heeke, Einzelfund? Glasperlen FStNr. oF 6
Lage: TK 25:--
Heeke?
Erfass.: Kauder-Steiniger 07/1988.
BeFunde: Sechs Perlen aus blauem Glasfluss.
FZ: Ende 19. Jh.; FV: KMO, Inv.Nr. 1801.
Hist.: Geschenk von Harling, Heeke.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 13.
20 Heeke, Urnengrab? FStNr. oF 10
Lage: TK 25:- -
Erfass.: Kauder-Steiniger 07/1988.
BeFunde: Unter einer Plaggenschicht fand man in ca.
0,75-1 m T. eine Brandstätte mit Urnenscher-
ben und einem Metallgegenstand (Bronze?).
FM: Dr. Twelbeck; FZ: um 1910; FV: unbe-
kannt.
Hist.: Vielleicht handelt es sich um das Bronzestück
KMO, Inv.Nr. 1802 (s. FStNr. oF 7).
15