Beim
Nutzung: Wohngebiet.
Literatur: Schlüter 1988a, 162 Kat.Nr. 234. - Piesch
1990, 171 Kat.Nr. 296.
718 Powe, Siedlung FStNr. 35
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Leicht nach NW geneigtes Gelände nordnord-
östl. des Hofes Meyer-Osterhues bei +118 m NN.
Erfass.: Schlüter 04/1977.
BeFunde: Begehung 1976: vorgeschichtliche Keramik.
F: Dr. F. Sprang; FV: KMO, Inv.Nr. B 76:36.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Bemerk.: Aus der direkten Umgebung dieser FSt. stam-
men ein Beil (FStNr. 15) und eine fragliche
Geröllkeule (FStNr. 32).
719 Powe, Zwei einzelne Funde: Flint, Keramik FStNr. 36
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Flur Rahen Feld, auf der Kuppe einer natür-
lichen Anhöhe bei +123 m NN.
Erfass.: Schlüter 01/1979.
BeFunde: Ein Flintartefakt, eine kleine Scherbe.
F: Dr. F. Sprang; FZ: 1978; FU: Begehung; FV:
KMO, Inv.Nr. B 78:65.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
720 Powe, Fundstreuung FStNr. 37
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Am auslaufenden S-Hang des Gatt-Berges bei
+105-110 m NN.
Erfass.: Schlüter 1980.
BeFunde: Atypische Flintartefakte.
F, FV: Dr. F. Sprang; FZ: 1980; FU: Begehung.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
721 Powe, Fundstreuung FStNr. 38
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Ca. 120 m westl. des Grabhügels Gmkg. Vehr-
te, FStNr. 11, (vgl. Inv.Bd. I, 269 Kat.Nr. 484),
mittlerer NW-Hang des Gatt-Berges bei
+120 m NN.
Erfass.: Schlüter 12/1982.
BeFunde: Begehung 1980/82: atypische Flintartefakte.
F, FV: Dr. F. Sprang.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
722 Powe, Fundstreuung FStNr. 39
Lage: TK 25: 3614 Wallenhorst.
Am unteren SO-Hang einer Geländeerhöhung
bei +103 m NN.
Erfass.: Schlüter 1982.
BeFunde: Begehung 1982: atypische Flintartefakte.
F: Dr. F. Sprang; FV: KMO, Inv.Nr. B 82:39.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
BeFunde: Begehung 1982: atypische Flintartefakte? so-
wie ein fraglicher Schleifstein.
F: Dr. F. Sprang; FV: KMO, Inv.Nr. B 82:40.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
724 Powe, Einzelfund: Flintabschlag FStNr. 41
Lage: TK 25: 3614 Wallenhorst.
Nordwestl. Belm, leichter S-Hang bei +106 m
NN.
Erfass.: Schlüter 1982.
BeFunde: Begehung 1982: ein Flintabschlag.
F: Dr. F. Sprang; FV: KMO, Inv.Nr. B 82:41.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
725 Powe, Fundstreuung FStNr. 42
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Nordwestl. Belm, leichter S-Hang bei +108 m
NN.
Erfass.: Schlüter 1982.
BeFunde: Flint, u. a. eine fragliche Pfeilspitze.
F: Dr. F. Sprang; FZ: 1982; FU: Begehung; FV:
KMO, Inv.Nr. B 82:42.
Nutzung: Wohnbebauung.
726 Powe, Fundstreuungen FStNr. 43, 44 und 48
Lage: TK 25: 3614 Wallenhorst.
In mittlerer W-Hanglage einer Geländekuppe
bei +116-119 m NN.
Erfass.: Schlüter 12/1983.
BeFunde: Bei Geländebegehungen durch Dr. F. Sprang
in den Jahren 1982 und 1983 fanden sich in
enger Nachbarschaft drei Oberflächenfund-
streuungen mit atypischen Flintartefakten und
wenigen Scherben vorgeschichtlicher Keramik.
FV: KMO, Inv.Nr. B 82:45.46; B 83:61.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
727 Powe, Einzelfund: Abschlag FStNr. 45
Lage: TK 25: 3614 Wallenhorst.
NW-Hang des Gatt-Berges bei +134 m NN.
Erfass.: Schlüter 1982.
BeFunde: Begehung 1982: ein Flintabschlag.
F: Dr. F. Sprang; FV: KMO, Inv.Nr. B 82:55.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
728 Powe, Fundstreuung FStNr. 46
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Im nordöstl. Kuppenbereich des Klee-Berges
bei +116 m NN.
Erfass.: Schlüter 1982.
BeFunde: Begehung 1982: atypische Flintartefakte und
eine vorgeschichtliche Keramikscherbe.
F: Dr. F. Sprang; FV: KMO, Inv.Nr. B 82:61.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
723 Powe, Fundstreuung FStNr. 40
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Nordwestl. Belm, leichter S-Hang bei +100 m
NN.
Erfass.: Schlüter 1982.
729 Powe, Fundstreuung FStNr. 47
Lage: TK 25: 3614 Wallenhorst.
Nordwestl. des Hofes Meyer-Osterhues in leicht
nach W geneigtem Gelände bei +116 m NN.
Erfass.: Schlüter 1983.
147
Nutzung: Wohngebiet.
Literatur: Schlüter 1988a, 162 Kat.Nr. 234. - Piesch
1990, 171 Kat.Nr. 296.
718 Powe, Siedlung FStNr. 35
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Leicht nach NW geneigtes Gelände nordnord-
östl. des Hofes Meyer-Osterhues bei +118 m NN.
Erfass.: Schlüter 04/1977.
BeFunde: Begehung 1976: vorgeschichtliche Keramik.
F: Dr. F. Sprang; FV: KMO, Inv.Nr. B 76:36.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Bemerk.: Aus der direkten Umgebung dieser FSt. stam-
men ein Beil (FStNr. 15) und eine fragliche
Geröllkeule (FStNr. 32).
719 Powe, Zwei einzelne Funde: Flint, Keramik FStNr. 36
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Flur Rahen Feld, auf der Kuppe einer natür-
lichen Anhöhe bei +123 m NN.
Erfass.: Schlüter 01/1979.
BeFunde: Ein Flintartefakt, eine kleine Scherbe.
F: Dr. F. Sprang; FZ: 1978; FU: Begehung; FV:
KMO, Inv.Nr. B 78:65.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
720 Powe, Fundstreuung FStNr. 37
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Am auslaufenden S-Hang des Gatt-Berges bei
+105-110 m NN.
Erfass.: Schlüter 1980.
BeFunde: Atypische Flintartefakte.
F, FV: Dr. F. Sprang; FZ: 1980; FU: Begehung.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
721 Powe, Fundstreuung FStNr. 38
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Ca. 120 m westl. des Grabhügels Gmkg. Vehr-
te, FStNr. 11, (vgl. Inv.Bd. I, 269 Kat.Nr. 484),
mittlerer NW-Hang des Gatt-Berges bei
+120 m NN.
Erfass.: Schlüter 12/1982.
BeFunde: Begehung 1980/82: atypische Flintartefakte.
F, FV: Dr. F. Sprang.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
722 Powe, Fundstreuung FStNr. 39
Lage: TK 25: 3614 Wallenhorst.
Am unteren SO-Hang einer Geländeerhöhung
bei +103 m NN.
Erfass.: Schlüter 1982.
BeFunde: Begehung 1982: atypische Flintartefakte.
F: Dr. F. Sprang; FV: KMO, Inv.Nr. B 82:39.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
BeFunde: Begehung 1982: atypische Flintartefakte? so-
wie ein fraglicher Schleifstein.
F: Dr. F. Sprang; FV: KMO, Inv.Nr. B 82:40.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
724 Powe, Einzelfund: Flintabschlag FStNr. 41
Lage: TK 25: 3614 Wallenhorst.
Nordwestl. Belm, leichter S-Hang bei +106 m
NN.
Erfass.: Schlüter 1982.
BeFunde: Begehung 1982: ein Flintabschlag.
F: Dr. F. Sprang; FV: KMO, Inv.Nr. B 82:41.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
725 Powe, Fundstreuung FStNr. 42
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Nordwestl. Belm, leichter S-Hang bei +108 m
NN.
Erfass.: Schlüter 1982.
BeFunde: Flint, u. a. eine fragliche Pfeilspitze.
F: Dr. F. Sprang; FZ: 1982; FU: Begehung; FV:
KMO, Inv.Nr. B 82:42.
Nutzung: Wohnbebauung.
726 Powe, Fundstreuungen FStNr. 43, 44 und 48
Lage: TK 25: 3614 Wallenhorst.
In mittlerer W-Hanglage einer Geländekuppe
bei +116-119 m NN.
Erfass.: Schlüter 12/1983.
BeFunde: Bei Geländebegehungen durch Dr. F. Sprang
in den Jahren 1982 und 1983 fanden sich in
enger Nachbarschaft drei Oberflächenfund-
streuungen mit atypischen Flintartefakten und
wenigen Scherben vorgeschichtlicher Keramik.
FV: KMO, Inv.Nr. B 82:45.46; B 83:61.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
727 Powe, Einzelfund: Abschlag FStNr. 45
Lage: TK 25: 3614 Wallenhorst.
NW-Hang des Gatt-Berges bei +134 m NN.
Erfass.: Schlüter 1982.
BeFunde: Begehung 1982: ein Flintabschlag.
F: Dr. F. Sprang; FV: KMO, Inv.Nr. B 82:55.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
728 Powe, Fundstreuung FStNr. 46
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Im nordöstl. Kuppenbereich des Klee-Berges
bei +116 m NN.
Erfass.: Schlüter 1982.
BeFunde: Begehung 1982: atypische Flintartefakte und
eine vorgeschichtliche Keramikscherbe.
F: Dr. F. Sprang; FV: KMO, Inv.Nr. B 82:61.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
723 Powe, Fundstreuung FStNr. 40
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Nordwestl. Belm, leichter S-Hang bei +100 m
NN.
Erfass.: Schlüter 1982.
729 Powe, Fundstreuung FStNr. 47
Lage: TK 25: 3614 Wallenhorst.
Nordwestl. des Hofes Meyer-Osterhues in leicht
nach W geneigtem Gelände bei +116 m NN.
Erfass.: Schlüter 1983.
147