Bersenbrück, Stadt
Abb. 326 Ahausen, FStNr. oF 17 (Kat.Nr. 871)
Rauhtopf. M. 1:4. (Foto: W. Nowothnig)
Abb. 327 Ahausen, FStNr. oF 18 (Kat.Nr. 872)
Zweihenkliges Beigefäß. M. 1:4. (Foto: W. Nowothnig)
873 Ahausen, Urne FStNr. oF 19
Lage: TK 25: 3413 Bersenbrück.
FO Ahausen unsicher (Inventarbuch KMO).
Erfass.: Schlüter 01/1978; Kauder-Steiniger 08/1988.
BeFunde: Doppelkonus, schalenförmig oberständig (Abb.
328). H. ca. 20 cm, Rand-Dm. ca. 30 cm, Bo-
den-Dm. ca. 10 cm.
FZ: 19. Jh.; FV: KMO, Inv.Nr. 326.
Hist.: Geschenk aus der Slg. Hartmann an das Städt.
Mus. Osnabrück.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 29.
Quelle: Inventarbuch KMO.
Literatur: Gummel 1930a, 44, Anm. 1; 1930b, Taf. 12,10.
- Gensen 1961, Teil 1, 54 Nr. 163; 1963, 252.
Abb. 328 Ahausen, FStNr. oF 19 (Kat.Nr. 873)
Urne. M. 1:4. (Zeichnung: nach Gummel 1930b)
FZ: 19. Jh.; FV: KMO, Inv.Nr. 1720 (verschol-
len).
Hist.: Aus der Slg. Hartmann - vgl. FStNr. 10 und
oF 8 (vgl. Inv.Bd. I, 285 Kat.Nr. 553).
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 30.
Quelle: Inventarbuch KMO.
874 Ahausen, Urne FStNr. oF 20
Lage: TK 25:3413 Bersenbrück.
„... gefunden von Neubauer Hesseler an sei-
nem Garten beim Urbarmachen am Wege von
Bersenbrück nach Colon Wöstmann." (Inven-
tarbuch KMO) - FO Ahausen durch diese An-
gabe nicht gesichert, vgl. FStNr. oF 21.
Erfass.: Gummel 01/1930; Schlüter 01/1978; Kau-
der-Steiniger 08/1988.
BeFunde: Urne, beschädigt.
875 Ahausen, Urne FStNr. oF 21
Lage: TK 25: 3413 Bersenbrück.
„...gefunden von Neubauer Hesseler bei seinem
Hause, links am Wege von Bersenbrück nach
Ankum." (Inventarbuch KMO) - Zwar führt der
Weg von Bersenbrück nach Ankum durch
Ahausen, der FO Ahausen lässt sich durch diese
Angabe aber nicht sicher nachweisen.
Erfass.: Kauder-Steiniger 08/1988.
BeFunde: 19. Jh.: Urne, geschwungenes, bauchiges Ge-
176
Abb. 326 Ahausen, FStNr. oF 17 (Kat.Nr. 871)
Rauhtopf. M. 1:4. (Foto: W. Nowothnig)
Abb. 327 Ahausen, FStNr. oF 18 (Kat.Nr. 872)
Zweihenkliges Beigefäß. M. 1:4. (Foto: W. Nowothnig)
873 Ahausen, Urne FStNr. oF 19
Lage: TK 25: 3413 Bersenbrück.
FO Ahausen unsicher (Inventarbuch KMO).
Erfass.: Schlüter 01/1978; Kauder-Steiniger 08/1988.
BeFunde: Doppelkonus, schalenförmig oberständig (Abb.
328). H. ca. 20 cm, Rand-Dm. ca. 30 cm, Bo-
den-Dm. ca. 10 cm.
FZ: 19. Jh.; FV: KMO, Inv.Nr. 326.
Hist.: Geschenk aus der Slg. Hartmann an das Städt.
Mus. Osnabrück.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 29.
Quelle: Inventarbuch KMO.
Literatur: Gummel 1930a, 44, Anm. 1; 1930b, Taf. 12,10.
- Gensen 1961, Teil 1, 54 Nr. 163; 1963, 252.
Abb. 328 Ahausen, FStNr. oF 19 (Kat.Nr. 873)
Urne. M. 1:4. (Zeichnung: nach Gummel 1930b)
FZ: 19. Jh.; FV: KMO, Inv.Nr. 1720 (verschol-
len).
Hist.: Aus der Slg. Hartmann - vgl. FStNr. 10 und
oF 8 (vgl. Inv.Bd. I, 285 Kat.Nr. 553).
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 30.
Quelle: Inventarbuch KMO.
874 Ahausen, Urne FStNr. oF 20
Lage: TK 25:3413 Bersenbrück.
„... gefunden von Neubauer Hesseler an sei-
nem Garten beim Urbarmachen am Wege von
Bersenbrück nach Colon Wöstmann." (Inven-
tarbuch KMO) - FO Ahausen durch diese An-
gabe nicht gesichert, vgl. FStNr. oF 21.
Erfass.: Gummel 01/1930; Schlüter 01/1978; Kau-
der-Steiniger 08/1988.
BeFunde: Urne, beschädigt.
875 Ahausen, Urne FStNr. oF 21
Lage: TK 25: 3413 Bersenbrück.
„...gefunden von Neubauer Hesseler bei seinem
Hause, links am Wege von Bersenbrück nach
Ankum." (Inventarbuch KMO) - Zwar führt der
Weg von Bersenbrück nach Ankum durch
Ahausen, der FO Ahausen lässt sich durch diese
Angabe aber nicht sicher nachweisen.
Erfass.: Kauder-Steiniger 08/1988.
BeFunde: 19. Jh.: Urne, geschwungenes, bauchiges Ge-
176