Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wulf, Friedrich-Wilhelm; Friederichs, Axel [Oth.]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 43): Archäologische Denkmale und Fundstellen im Landkreis Osnabrück: Teil 2 — Rahden/​Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2011

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69458#0250
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Bissendorf

Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Bemerk.: Überschneidung mit Fundstreuung FStNr. 39.
Literatur: Lindhorst 1989, 1-14. - Schlüter 1999c, 29
Kat.Nr. 25, Abb. 16,1.2; 2000c, 8. - Möllers
2004, 35.

1130 Wulften, Fundstreuung FStNr. 39
Lage: TK 25: 3615 Bohmte.
NW-Zipfel der Gmkg., SW-Hang bei +120 m
NN.
Erfass.: Schlüter.
BeFunde: Begehung Frühjahr 1982: Tongefäßscherben.
F, FM, FV: Sprang.
Bei erneuter Begehung 04/1984: Silexartefakte.
F, FM: A. Lindhorst; FV: KMO, Inv.Nr. B 84:34.




Abb. 429 Wulften, FStNr. 38 (Kat.Nr. 1129)
1.8 Geknickte Rückenmesser, 2.6.11.13.22 Klingen mit schräger Endretusche, 3 Federmesser, 4.18 Klingen, 5 Klinge
mit partieller Kantenretusche, 7.16.20 Halbrundschaber, 9.17 stielartig zugerichtete Klingen, 10 bohrerartiges
Werkzeug, 12 Klinge mit gerader Endretusche, 14 kurzer Schaber, 15 Rückenmesser, 19 Steinmeißel,
21 Klingenkratzerfragment. M.2:3. (Zeichnung: H. Steinmetz)

244
 
Annotationen